Bewertungen
Beschreibung
Hofstedes Zwiebelmodell
Folieninhalt
Die Folie präsentiert Hofstedes Zwiebelmodell, das einen kulturellen Analyserahmen darstellt. Das Modell besteht aus vier Schichten – Werten, Ritualen, Helden und Symbolen – die alle helfen, die einzigartigen Qualitäten einer Kultur zu definieren. "Werte" stehen im Mittelpunkt und repräsentieren grundlegende Überzeugungen, die meist gleich bleiben, auch wenn sie veraltet sind. "Rituale" verkörpern Bräuche und Praktiken, die sich allmählich entwickeln. "Helden" sind einflussreiche Figuren, möglicherweise fiktiv, die kulturelle Narrative prägen. "Symbole" werden durch Marken oder Ikonen repräsentiert, die häufig mit Modetrends wechseln.
Grafische Darstellung
- Eine große, mehrschichtige Zwiebelgrafik dominiert die rechte Hälfte der Folie mit konzentrischen Kreisen in verschiedenen Blautönen und einem Kern in Orange.
- Vier beschriftete Linien erstrecken sich von der Zwiebelgrafik zur linken Seite, jede verbunden mit einer Textbox mit einer kurzen Beschreibung.
- Jede Textbeschreibung auf der linken Seite entspricht einer Schicht des Zwiebel-Diagramms und ist mit einem Icon kombiniert: einem Haus für Werte, einem Händedruck für Rituale, einer Silhouette für Helden und einem Diamanten für Symbole.
- Ein Haus-Icon ist in der Mitte des Zwiebel-Diagramms hervorgehoben, was mit der Werte-Textbox auf der linken Seite korreliert.
- Ein grünes Banner mit weißem Text mit dem Titel "Praktiken" umwickelt die äußere rechte Seite der Zwiebelgrafik.
- Der Hintergrund der Folie ist dunkelblau, was Kontrast zur hellfarbigen Zwiebelgrafik und den Textboxen bietet.
Die Folie hat ein modernes und professionelles Erscheinungsbild mit einem gut strukturierten Layout, das jedes Element des Modells sowohl mit Text als auch mit Icons klar identifiziert. Die Verwendung kontrastierender Farben und die graphische Darstellung des Zwiebelmodells unterstützen die effektive Vermittlung der konzeptionellen Schichten.
Anwendungsfälle
- Um das Konzept der kulturellen Dimensionen in einer Schulung zum interkulturellen Management einzuführen.
- In einem Seminar für globale Kommunikation, um den Teilnehmern zu helfen, kulturelle Unterschiede zu verstehen.
- Während internationaler Geschäftsstrategiebesprechungen, um potenzielle kulturelle Herausforderungen zu identifizieren.
- Im Rahmen eines Workshops zur organisatorischen Entwicklung, der sich auf Unternehmenskultur konzentriert und wie sie im Laufe der Zeit beeinflusst oder verändert werden kann.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
