Schreiben Sie hier den Titel Ihrer Herausforderung

Folieninhalt

Die Folie scheint sich darauf zu konzentrieren, eine bestimmte Herausforderung zu identifizieren und anzugehen. Der Titel fordert den Präsentierenden oder den Zuschauer dazu auf, die Herausforderung zu definieren, indem er sie in den bereitgestellten Raum schreibt. Unter dem Titel befindet sich eine stilisierte grafische Darstellung mit einem zentralen Knoten, der mit mehreren umliegenden Fragezeichen verbunden ist, und vermittelt die Idee von mehreren Unbekannten oder Anfragen, die aus dem Kernproblem oder der Herausforderung stammen.

Grafischer Look

  • Der Hintergrund der Folie zeigt ein fotografisches Bild von zwei Personen, die auf einem Balken hoch über einer dicht besiedelten Stadt in der Nacht sitzen, und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer oder Risikobereitschaft.
  • Oben hält ein blauer Banner den Platzhaltertext für den Herausforderungstitel, hervorgehoben durch einen Pfeil, der darauf zeigt, was hilft, die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf den Titel zu lenken.
  • Die zentrale Grafik besteht aus einem großen weißen Kreis mit mehreren nach außen strahlenden Linien, die sich mit kleineren weißen Kreisen verbinden, in deren Mittelpunkt Fragezeichen-Symbole sind, und schafft eine visuelle Metapher für ein Netzwerk oder Netz von Anfragen.
  • Die Kreise und Linien sind gleichmäßig spaced, und die Designelemente sind in Graustufen gehalten, was im Kontrast zum bunten Hintergrund steht, um den Fokus auf die präsentierten Informationen zu lenken.

Der Gesamteindruck der Folie ist modern und dynamisch. Der Kontrast zwischen der dunklen, lebhaften Stadtlandschaft und den klaren, einfachen Infografiken engagiert den Zuschauer und vermittelt eine Botschaft von Komplexität und hohen Einsätzen.

Anwendungsfälle

  • Um eine Problemlösungssitzung einzuleiten, indem die zentrale Herausforderung definiert und damit verbundene Fragen erkundet werden.
  • Während strategischer Planungsmeetings, um wichtige Unsicherheiten oder Risiken im Zusammenhang mit einem Projekt oder einer Entscheidung zu identifizieren.
  • In Bildungseinrichtungen, um kritisches Denken und detaillierte Diskussionen zu einem Thema anzuregen.
  • Für Teambuilding-Übungen, bei denen Gruppen gemeinsame Herausforderungen erkennen und artikulieren müssen.

Problem-Lösungs-Meeting-Vorlage (PPT-Grafiken)