Schreiben Sie hier Ihren Herausforderungs-Titel

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie ist darauf ausgelegt, eine spezifische Herausforderung oder ein Problem darzustellen. Sie bietet einen Raum für den Titel der Herausforderung oben und eine detaillierte Beschreibung, die im vorgesehenen Bereich platziert werden soll. Die Folie nutzt eine visuelle Darstellung in Form eines Netzwerks mit Fragezeichen, die die Komplexität und die miteinander verbundenen Aspekte des vorliegenden Problems symbolisieren. Dieses visuelle Hilfsmittel ist potenziell nützlich, um die Herausforderung in Unterkomponenten aufzuschlüsseln und eine eingehende Diskussion anzuregen.

Grafische Gestaltung

  • Die Folie hat ein breites Banner oben mit einer Bandform in einem Blauton.
  • "Schreiben Sie hier Ihren Herausforderungs-Titel" ist der Platzhaltertext für den Titel, der in der Mitte des blauen Bannerbands zentriert ist.
  • Ein vertikales hellgraues Rechteck auf der linken Seite enthält den Platzhaltertext "Beschreibung Ihres Problems / Ihrer Herausforderung geht hier", der für eine detaillierte Beschreibung des Problems gedacht ist.
  • Auf der rechten Seite gibt es eine Grafik, die einen zentralen Kreis zeigt, der mit sechs umgebenden Knoten verbunden ist, von denen jeder mit einem Fragezeichen versehen ist und eine Art Diagramm oder Netzwerk bildet.
  • Der Hintergrund der Folie ist weiß, was im Kontrast zu den blauen und grauen Elementen steht und zur visuellen Klarheit beiträgt. Das gesamte Erscheinungsbild der Folie ist sauber und professionell und verwendet eine begrenzte Farbpalette, um die Aufmerksamkeit auf den Inhalt zu lenken. Der Einsatz von Formen und Symbolen ist minimalistisch, was eine konzentrierte und diskussionsfördernde Umgebung schafft.

Anwendungsfälle

  • Um ein komplexes Problem während eines Geschäftstrategie-Meetings zu definieren und zu erkunden.
  • Als Teil einer Brainstorming-Sitzung, um eine spezifische Herausforderung im Projektmanagement anzugehen.
  • Bei Präsentationen für Stakeholder, um wichtige Problempunkte hervorzuheben und gesprächsorientierte Lösungsfindung zu fördern.
  • In Bildungseinrichtungen, wie Workshops oder Seminaren, um Herausforderungen aus Fallstudien einzuführen.

Problem-Lösungs-Meeting-Vorlage (PPT-Grafiken)