Handgezeichnete Pfeile für Screenshot-Pointer

Folieninhalt

Die Folie zeigt eine Sammlung von handgezeichneten Pfeil-Icons, die für die Verwendung in Webinaren und Screenshots konzipiert wurden. Diese Pfeile sollen als aufmerksamkeitsgenerierende Pointer fungieren. Die Folientitel jeder Sammlung lauten "Flache Icons für Webinare (erweiterbar)" und "Vollständig bearbeitbare Icons." Es gibt zwei Sets von Pfeilen: Das erste Set zeigt Pfeile und Ovale in Blau, während das zweite Set ähnliche Formen in lebhafteren Farben – Türkis, Orange und Grün – präsentiert, was darauf hinweist, dass diese Formen leicht anpassbar sind.

Grafische Gestaltung

  • Der Folienhintergrund ist in einem schlichten Weiß.
  • Auf der linken Seite befinden sich vier Pfeilgrafiken und drei Ovalgrafiken, alle im handgezeichneten Stil und in Blau gefärbt.
  • Auf der rechten Seite sind Duplikate dieser Grafiken, jedoch mit Farbverläufen in einem dunkleren Farbton oben, der dann zu helleren Farbtönen am unteren Ende jeder Figur übergeht.
  • Die Farben der mit Farbverläufen gefüllten Pfeile und Ovale wechseln von einem dunkleren zu einem helleren Farbton: Türkis zu hellem Türkis, Orange zu Gelb und Grün zu Limettengrün.
  • Es gibt ein dunkel-türkises Banner auf der rechten Seite mit dem Text "Vollständig bearbeitbare Icons" in weißer Schrift.
  • Unten rechts befindet sich ein Textfeld mit den Worten "Weitere Icons verfügbar. Besuchen Sie unsere Website" und einer URL in hellblauer Schrift.

Der Gesamteindruck der Folie ist minimalistisch, mit einem klaren Unterschied zwischen den Standardblauen Icons und den anpassbaren Gradient-Icons. Die verschiedenen Pfeilformen und -größen sorgen für visuelles Interesse, während sie einen kohärenten Designstil beibehalten.

Anwendungsfälle

  • Verwendung in Webinar-Präsentationen, um spezifische Informationen hervorzuheben oder Bereiche von Interesse in Bildschirmdemonstrationen zu kennzeichnen.
  • Integration in Tutorial-Videos oder Schulungsinhalte, um die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf bestimmte Elemente der Benutzeroberfläche zu lenken oder eine Abfolge von Handlungen anzuzeigen.
  • Einsatz in digitalen Marketingmaterialien, um Aufmerksamkeit auf Sonderangebote oder wichtige Funktionen eines Produkts zu lenken.
  • Einfügung in Benutzerpräsentationen oder E-Learning-Module, um den Benutzer durch schrittweise Prozesse oder Datenflussdiagramme zu führen.

Webinar-Präsentation von Problem-Lösungen (PPT-Vorlage)