Partikel-Filtrationsprozess Diagramm – 4 Phasen

Folieninhalt

Die Folie präsentiert ein vierstufiges Prozessdiagramm für die Partikelfiltration. Jede Phase wird durch einen unterschiedlich gefärbten Filter dargestellt, der den Fortschritt der Filtration symbolisiert. Die Phasen umfassen Platzhalter für Kopfzeilen wie "Kopfzeile 1" bis "Kopfzeile 4", und jede hat eine Nummer von "01" bis "04." Weitere Textabschnitte sind unter jedem Schritt vorgesehen, um detaillierte Beschreibungen hinzuzufügen, die helfen, die spezifischen Aktionen oder Teilprozesse zu vermitteln, die bei der Filtration von Partikeln in jeder Phase beteiligt sind.

Grafische Darstellung

  • Ein fetter Titel oben auf der Folie verwendet eine große Schriftart.
  • Vier horizontale, filterförmige Elemente, jedes in einer einzigartigen Farbe (lila, grün, blau und orange).
  • Kreise, die Partikel darstellen, werden in zwei Grautönen dargestellt; einige passieren die Filter, andere nicht.
  • Jede Filterform hat einen entsprechenden bunten Kreis mit einer Zahl darin, die die Phasensequenz anzeigt.
  • Horizontale Linien entsprechen der Farbe der Filterformen und befinden sich über den Kopfzeilen der Phasen.
  • Raum für Text ist unter jedem Filter vorgesehen, mit Aufforderungstext, der vorschlägt, Beschreibungen hinzuzufügen. Die Folie hat ein sauberes, professionelles Erscheinungsbild, verwendet einfache geometrische Formen und ein minimalistisches Design. Die Farben sind hell und klar, wodurch jede Phase visuell getrennt und leicht zu unterscheiden ist.

Anwendungsfälle

  • Präsentation der Phasen eines Filtrations- oder Reinigungsprozesses in einer chemischen oder umwelttechnischen Präsentation.
  • Veranschaulichung von Schritten in einem sequenziellen Arbeitsablauf für die Produktentwicklung oder Qualitätssicherung.
  • Darstellung von Phasen eines Problemlösungsprozesses in einem geschäftlichen oder Forschungskontext.
  • Visualisierung eines phasenweisen Projektplans oder Zeitplans in einem Management- oder Planungstreffen.

Filterprozessdiagramme (PPT-Vorlage)