Golden Circle Framework

Folieninhalt

Die Folie präsentiert Simon Sineks Golden Circle Framework, das aus drei konzentrischen Kreisen besteht, die mit "Warum?" in Rot, "Wie?" in Orange und "Was?" in Blau beschriftet sind. Jeder ist mit den entsprechenden Konzepten von "Zweck," "Überzeugungen," und "Handlungen" gekoppelt. Der Abschnitt "Warum?" befasst sich mit der Notwendigkeit zur Veränderung, "Wie?" untersucht die Durchführung der Geschäftstransformation, und "Was?" erörtert die erforderlichen Schritte zur Transformation - was ein Modell für die organisatorische Ausrichtung basierend auf Zweck, operativen Methoden und praktischer Umsetzung darstellt.

Grafische Darstellung

  • Die Folie zeigt eine große Grafik von drei konzentrischen Kreisen, die die Kernkomponenten des Golden Circle Frameworks symbolisieren.
  • Der äußerste Kreis ist blau, der mittlere Kreis ist orange, und der innerste Kreis ist rot. Jeder hat einen entsprechenden farbigen Pfeil, der zu einem rechteckigen Textfeld mit abgerundeten Ecken führt.
  • Die Textfelder für "Warum?" "Wie?" und "Was?" enthalten jeweils eine Überschrift in einer fetten, großgeschriebenen Schriftart, ein Symbol, das ihr Konzept repräsentiert, und eine Frage im Zusammenhang mit der Geschäftstransformation.
  • Das "Warum?" Textfeld hat ein Flaggen-Symbol, das ein Ziel oder einen Zweck bedeutend macht.
  • Das "Wie?" Textfeld enthält eine Kopf-Silhouette mit einem Zahnrad, das Überzeugungen oder Denkprozesse symbolisiert.
  • Das "Was?" Textfeld zeigt ein Zahnrad mit einem Häkchen, das umsetzbare Schritte oder Aufgaben symbolisiert.
  • Jede Frage ist in einer klaren, serifenlosen Schrift verfasst, die Einfachheit und Klarheit in der Präsentation suggeriert.

Die gesamte Erscheinung der Folie ist modern und schematisch, verwendet einfache geometrische Formen und kräftige Farben, um abstrakte Konzepte mit Schlüsselfragen visuell zu verknüpfen. Die Farben und Symbole werden strategisch eingesetzt, um den Zuschauern zu helfen, Verbindungen zwischen den Elementen des Frameworks herzustellen.

Anwendungsfälle

  • In einer strategischen Planungssitzung, um die Ziele und Methoden einer Organisation mit ihrem Kernzweck auszurichten.
  • Innerhalb einer Marketingabteilung, um sicherzustellen, dass Branding- und Kommunikationsstrategien in dem grundlegenden "Warum" des Unternehmens verankert sind.
  • Für Schulungen des Führungsteams, die sich auf die Entwicklung eines kohärenten Verständnisses der Unternehmenswerte und -abläufe konzentrieren.
  • Während eines Meetings zur Produktentwicklung, um das Team durch einen zweckorientierten Ansatz zur Innovation zu leiten.

Präsentation der Strategie zur Geschäftstransformation (PowerPoint-Vorlage)