Gabelpfeil für das Aufteilen von Prozessdiagrammen

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie trägt den Titel "Gabelpfeil für das Aufteilen von Prozessdiagrammen" und dient dazu, die Divergenz eines einzelnen Prozesses oder einer Ressource in zwei separate Wege zu veranschaulichen, Seite A und Seite B. Jede Seite ist mit einem Symbol paarweise verbunden: Seite A hat ein rechnerähnliches Symbol, das auf Berechnungen oder Datenverarbeitung hinweist, während Seite B ein Einkaufswagensymbol zeigt, das den Erwerb oder die Ressourcenverteilung symbolisieren kann. Die Quellenspalte ist über einen großen, zweigeteilten Pfeil mit beiden Seiten verbunden, der das Aufteilen des Prozesses oder der Ressource anzeigt.

Grafische Gestaltung

  • Der Titel der Folie wird oben in fettem, dunklem Text deutlich angezeigt.
  • Ein hoher, vertikaler Rechteck mit der Beschriftung "Quelle" befindet sich auf der linken Seite und enthält ein eigenes Textfeld für eine detaillierte Beschreibung.
  • Ein großer, zweigeteilter Gabelpfeil entspringt dem Quellenrechteck, der sich in zwei separate Pfeile nach rechts aufteilt.
  • Zwei horizontale Rechtecke, eines blau beschriftet mit "Seite A" und eines grün beschriftet mit "Seite B," sind die Endpunkte der Pfeile und bieten Platz für zusätzlichen Text.
  • Jedes Seitenrechteck enthält ein kreisförmiges Symbol; Seite A hat ein rechnerähnliches Symbol, und Seite B hat ein Einkaufswagensymbol.
  • Das Farbschema umfasst kontrastierende Farben: orange für die Quelle, blau für Seite A und grün für Seite B, um eine klare Unterscheidung zwischen den Elementen zu ermöglichen.
  • Die Folie weist ein sauberes, aufgeräumtes Layout auf, mit reichlich Leerraum, um die Lesbarkeit zu gewährleisten und den Fokus auf den Inhalt zu lenken.
  • Das Design verwendet flache Symbole und Designelemente ohne Farbverläufe oder Texturen, was einen modernen und professionellen Look vermittelt.

Die Folie hat ein klares, professionelles Erscheinungsbild mit einem kontrastierenden Farbschema, das verschiedene Komponenten des Prozesses visuell trennt. Das Design des gabelartigen Pfeils veranschaulicht effektiv eine Teilung oder Bifurkation von Konzepten, Prozessen oder Arbeitsabläufen.

Anwendungsfälle

  • Erläuterung von Entscheidungspunkten innerhalb eines Geschäftsprozesses, bei dem ein einzelner Input zu mehreren Ergebnissen führen kann.
  • Veranschaulichung von bifurkatierten Arbeitsabläufen in Projektmanagementpräsentationen, die zeigen, wie Teams oder Ressourcen in verschiedene Ströme aufgeteilt werden.
  • Demonstration von Produktpfaden in Marketingstrategien, bei denen eine einzelne Quelle zu verschiedenen Kundensegmenten oder Produktlinien führt.
  • Hervorhebung von Organisationsstrukturen in Schulungen für Personalwesen oder Management, um zu zeigen, wie eine zentrale Funktion oder Rolle aufgeteilt wird, um verschiedene Abteilungen oder Ziele zu unterstützen.

Verzweigende dünne Pfeile für Prozessflussteilung oder -zusammenführung (PPT-Diagramme)