Folieninhalt

Die Folie scheint sich auf einen dreistufigen zyklischen Prozess oder eine Folge von drei miteinander verbundenen Elementen zu konzentrieren. Jedes dieser Elemente ist klar mit "Element 1", "Element 2" und "Element 3" beschriftet. Diese Elemente stellen wahrscheinlich aufeinanderfolgende Phasen oder Komponenten eines größeren Konzepts, einer Idee oder eines Mechanismus dar. Zum Beispiel könnte "Element 1" das Konzept einführen, "Element 2" könnte sich mit der Ausführung oder Entwicklung befassen, und "Element 3" könnte die Bewertung oder den Abschluss abdecken, wodurch ein vollständiger Zyklus entsteht.

Grafische Darstellung

  • Ein dreiteiliges kreisförmiges Diagramm dominiert den zentralen Bereich und symbolisiert einen Zyklus oder Prozess mit richtungsweisendem Fluss.
  • Das Diagramm besteht aus drei Pfeilen, die sich um einen zentralen Punkt winden und Bewegung oder Fortschritt durch die Schritte anzeigen.
  • Jeder Pfeil stellt ein separates Element dar und ist durch eine andere Farbe gekennzeichnet: Element 1 ist orange, Element 2 ist türkis, und Element 3 ist lila.
  • Beschriftete Textkästen neben jedem Pfeil bieten Platz für erläuternden Text, der zu jedem Element gehört.
  • Die grafischen Pfeile sind im handgezeichneten, skizzenhaften Stil gestaltet, was zu einem kreativen und informellen visuellen Eindruck beiträgt.

Die Folie hat eine saubere und professionelle Ästhetik mit einer lebendigen Farbpalette. Der handgezeichnete Stil des Diagramms vermittelt ein freundliches und zugängliches Erscheinungsbild, das den Inhalt weniger einschüchternd wirken lässt.

Anwendungsfälle

  • Erklärung eines Geschäftsprozesses oder Workflows für Teammitglieder oder Stakeholder und Betonung der zyklischen Natur des Prozesses.
  • Präsentation der Phasen eines Projektlebenszyklus während eines Projektmanagement-Meetings, um zu veranschaulichen, wie eine Phase zur nächsten führt.
  • Demonstration eines Produktentwicklungszyklus, von der Ideenfindung über die Entwicklung bis hin zum Marktfedback während einer Strategiepräsentation.
  • Umreißung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, wie dem Plan-Do-Check-Act-Zyklus, um fortlaufende Fortschritte in der organisatorischen Praxis zu fördern.

Handgezeichnete kritzelnde Infografiken-Diagramme und Symbole (PPT-Formen)