Bewertungen
Beschreibung
Icons: Gebäude
Folieninhalt
Diese PowerPoint-Folie trägt den Titel "Icons: Gebäude" und listet verschiedene Arten von Gebäuden auf, die mit wirtschaftlichen und urbanen Themen in Verbindung stehen könnten: Produktionsstätte, Fabrik, BIP, Stadtsilhouette, Stadt und Ballungsraum. Die Folie bewirbt ihren Inhalt auch als "Vollständig bearbeitbar." Jede Gebäudetyp wird durch ein entsprechendes Icon ergänzt. "Produktionsstätte & Fabrik"-Icons deuten auf industrielle Gebäude hin, "Produktion & BIP" enthält eine Fabrik, die von Zahnrad-Icons begleitet wird, und "Stadt" repräsentiert urbane Gebäude mit einer Stadtsilhouette.
Grafische Gestaltung
- Der Folienhintergrund hat eine einheitliche, helle Farbe.
- Der Folientitel "Icons: Gebäude" steht in einer großen, fetten Schriftart oben in der Mitte der Folie.
- Eine horizontale Unternummerierung unter dem Titel enthält Text in einer kleineren Schrift, die spezifische Gebäudetypen beschreibt.
- Ein türkisfarbener Bannerakzent mit der Phrase "Vollständig bearbeitbar" ist rechts neben den Folientiteln ausgerichtet.
- Der Hauptinhalt ist in zwei Reihen unterteilt, wobei jede drei Gruppen von Icons enthält.
- Die Icons zeigen verschiedene Gebäude und verwandte Elemente, stilisiert in einem modernen, flachen Grafikdesign.
- Die Icons sind lila mit einfachen weißen Details, wobei einige zusätzliche Farben aufweisen (wie Orange und Grün für die "Stadt"-Icons).
- Jedes Icon-Set ist darunter mit einer Beschreibung des dargestellten Gebäudetyps beschriftet.
- Die Beschriftungen der Icon-Sets sind in einer Standardschrift und sind kleiner als der Haupttitel aber größer als die Unternummerierung.
Das gesamte Erscheinungsbild der Folie ist sauber, mit einem minimalistischen Design, das flache Icons und eine begrenzte Farbpalette bevorzugt. Die Icons sind konsistent stilisiert, was ein kohärentes visuelles Thema schafft.
Anwendungsfälle
- Präsentation verschiedener Arten von Infrastruktur oder Immobilienentwicklungen in Geschäftsvorschlägen.
- Veranschaulichung von Stadtplanungskonzepten oder wirtschaftlichen Entwicklungsindikatoren in Bildungspräsentationen.
- Hervorhebung von Unternehmensstandorten in Unternehmensprofilen oder Investorenmaterialien.
- Verbesserung der visuellen Kommunikation in Berichten, die sich mit Ballungsräumen, Produktionsausgaben oder Beiträgen zum BIP befassen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
