Endenergieverbrauch in der Industrie nach Brennstoffen, EU-28 (Mtoe)

Folieninhalt

Die Folie präsentiert Daten über den Endenergieverbrauch im Industriesektor nach verschiedenen Brennstoffarten in den EU-28-Ländern, gemessen in Millionen Tonnen Öl-Äquivalent (Mtoe) für das Jahr 2011. Sie zeigt, dass der höchste Verbrauch von Gasen stammt (91 Mtoe), gefolgt von Elektrizität (89 Mtoe), Erdölprodukten (53 Mtoe), festen Brennstoffen und Derivaten (36 Mtoe), erneuerbaren Energien (20 Mtoe) und abgeführter Wärme (15 Mtoe). Jede Energieart ist entscheidend für das Verständnis des Verhaltens der Industrie; beispielsweise weist die Abhängigkeit von Gasen auf einen signifikanten Einsatz von Erdgas in der Industrie hin.

Grafische Darstellung

  • Die Folie zeigt ein großes, zentrales Donut-Diagramm, das den Energieverbrauch verschiedener Brennstoffe darstellt.
  • Jedes Segment des Donut-Diagramms ist farblich codiert und entspricht den Legendenpunkten auf der linken Seite der Folie.
  • Auf der linken Seite befindet sich eine vertikale Legende mit Symbolen und Linien in verschiedenen Farben, die jeweils einen anderen Brennstofftyp mit entsprechenden Werten repräsentieren.
  • Der Hintergrund der Folie ist dunkelblau, was einen hohen Kontrast zu dem hell gefärbten Diagramm und Text bietet.
  • Jedes Brennstofftyp in der Legende wird von einem relevanten Symbol begleitet, wie etwa einer Flamme für "Abgeführte Wärme" oder einem Blatt für "Erneuerbare Energien."
  • Numerische Werte sind in den entsprechenden Segmenten des Donut-Diagramms eingebettet, was einen klaren und sofortigen Bezug zu den Daten bietet.
  • Der Titel der Folie ist weiß und hebt sich deutlich vom dunklen Hintergrund ab. Die Folie hat ein kräftiges und farbenfrohes Design mit einem klaren Fokus auf die präsentierten Daten. Die Verwendung von Symbolen und Farbcodierung macht die Informationen auf einen Blick leicht verständlich.

Anwendungsfälle

  • Präsentation von Statistiken über den Energieverbrauch in einem Unternehmensbericht über industrielle Praktiken innerhalb der EU.
  • Vergleich von Brennstoffquellen während einer Konferenz über Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in industriellen Anwendungen.
  • Veranschaulichung von Datentrends im Energieverbrauch während einer Bildungssitzung für Umweltwissenschafts- oder Wirtschaftsstudierende.
  • Einsatz in einer politischen Diskussion über Gesetzgebung zur industriellen Energienutzung und zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.

Ökologie-Icons-Bundle: Energie und Ökosystem, Abfall, nachhaltiger Verkehr und Architektur (flache PPT Clipart)