Bewertungen
Beschreibung
Gabelungssplitblock-Pfeildiagramm – Quelle zu 2 Ausgaben
Folieninhalt
Die PowerPoint-Folie veranschaulicht ein Gabelungssplitblock-Pfeildiagramm, das eine einzelne Quelle zeigt, die zu zwei verschiedenen Ausgaben führt. Auf der linken Seite befindet sich ein hoher, vertikaler Block mit Textplatzhaltern, die mit "Quelle" beschriftet sind und den Ursprung oder Ausgangspunkt eines Prozesses signalisieren. In der Mitte der Folie teilt ein dicker Pfeil sich von dieser Quelle in zwei Richtungen, die jeweils zu einem anderen Block führen. Diese Blöcke sind entsprechend als "Seite A" und "Seite B" beschriftet, mit mehreren Textplätzen für detaillierte Informationen. Icons neben dem gesplitteten Pfeil, eine Glühbirne und eine Gruppe von Menschen, deuten darauf hin, dass die beiden Ausgaben Ideen und Zusammenarbeit beinhalten.
Grafische Darstellung
- Ein großer, verzweigter grauer Pfeil geht von einem vertikalen orangefarbenen Block links zu zwei horizontalen Blöcken rechts aus.
- Der linke Block ist orange mit einer fetten Beschriftung "Quelle" und mehreren Textzeilen zur Anpassung.
- Der zentrale Pfeil teilt sich in zwei und führt zu den mit "Seite A" in Blau und "Seite B" in Grün beschrifteten Blöcken rechts.
- Jeder Ausgabe-Block hat ein entsprechendes Icon in einem farbigen Kreis - ein blaues Uhren-Icon über Seite A und ein grünes Gruppen-Icon über Seite B.
- Der Hintergrund der Folie ist weiß, sodass die farbigen Elemente deutlich hervortreten.
- Jeder Block und der gesplittete Pfeil enthalten Platzhaltertextbereiche, die mit "Schreiben Sie Ihren Text hier..." für anpassbare Inhalte gekennzeichnet sind.
Die Folie zeichnet sich durch ein sauberes, professionelles Design mit einer begrenzten Farbpalette aus, die verschiedene Abschnitte und deren Zwecke effizient hervorhebt. Der Einsatz von Icons bietet visuelle Hinweise zu den Inhalten, die mit jeder Ausgabe verbunden sind.
Anwendungsfälle
- Um Entscheidungspunkte in der Geschäftsstrategie zu veranschaulichen, an denen eine einzelne Quelle zu divergierenden Wegen oder Ergebnissen führt.
- Als Teil von Präsentationen im Projektmanagement, um verschiedene Projektströme oder Aufgabenverteilungen darzustellen, die von einem gemeinsamen Ausgangspunkt ausgehen.
- In Marketingstrategiemeetings, um zu erklären, wie ein Kernprodukt oder eine Dienstleistung zu mehreren Kundensegmenten oder Märkten führen kann.
- In Schulungsmaterialien, um zu beschreiben, wie grundlegendes Wissen auf verschiedene Fähigkeiten oder Disziplinen angewendet werden kann.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
