5-Stufen-Prozess-Roadmap mit Zahnräder-Mechanik Grafiken

Folieninhalt

Die Folie zeigt einen fünfstufigen Prozessfluss, der mit Zahnradelementen umreißt ist, die von 1 bis 5 nummeriert sind. Jedes Zahnrad scheint einen Schritt in einer Sequenz darzustellen, mit Platz für Text, um die Einzelheiten jedes Schritts zu beschreiben. Die Zahnräder sind miteinander verbunden, was bedeutet, dass die Stufen Teil eines kollaborativen Mechanismus sind, der wahrscheinlich betont, dass jeder Schritt für den Prozess integral ist und sie zusammenarbeiten wie Zahnräder in einer Maschine.

Grafische Darstellung

  • Zwei Hauptfarben werden für die Zahnräder verwendet (blau und grün), zusammen mit gelb und lila für numerische Hervorhebungen.
  • Es gibt fünf große Zahnradgrafiken, die horizontal über die Folie angeordnet sind; jede Zahnradgrafik hat eine Nummer in der Mitte und ein Textfeld daneben.
  • Die Hervorhebung der Zahlen schafft einen visuellen Kontrast, wobei die Zahlen 1-5 in einer fetten Schriftart innerhalb gefärbter Kreise auf den Zahnrädern gestaltet sind.
  • Textfelder für jede Stufe sind mit ihren jeweiligen Zahnrädern ausgerichtet, was eine strukturierte Anordnung für die Inhaltseinfügung bietet.
  • Die Zahnräder sind vereinfachte Illustrationen, keine detaillierten mechanischen Darstellungen, ohne überflüssige Details, wodurch der Fokus auf den Stufen und dem Text bleibt.
  • Einheitlich gefärbte Linien über jedem Textfeld spiegeln die Linie wider, die für den Folientitel verwendet wird; diese dienen als Designelemente und Segmentüberschriften.

Die Folie zeichnet sich durch ein sauberes Design mit lebendigen Farben aus, die sich kontrastreich zum weißen Hintergrund abheben, was die Informationen leicht verdaulich macht. Die visuelle Hierarchie ist gut aufrechterhalten, wobei die Zahnräder angeordnet sind, um das Auge des Betrachters von links nach rechts über den Prozessfluss zu führen.

Anwendungsfälle

  • Um die Schritte eines Projekts oder einer Initiative in einer Geschäftspräsentation skizzieren.
  • Zur Veranschaulichung, wie unterschiedliche Abteilungen oder Teams zu einem Arbeitsablauf beitragen.
  • Um die Phasen der Produktentwicklung oder Markteintrittsstrategie visuell zu gliedern.
  • Als Schulungswerkzeug, um komplexe Prozesse auf eine vereinfachte und ansprechende Weise zu erklären.

Gliederungsdiagramme - Ultimative Präsentation für visuelle Präsentationen (PPT-Grafiken)