Sensitivitätsanalyse

Folieninhalt

Die Sensitivitätsanalyse ist eine Technik, die verwendet wird, um zu bestimmen, wie unterschiedliche Werte einer unabhängigen Variablen eine bestimmte abhängige Variable unter einem gegebenen Annahmenset beeinflussen. Sie wird häufig in der Finanzmodellierung eingesetzt, um verschiedene Ergebnisse basierend auf Veränderungen der Variablen vorherzusagen.

Grafische Darstellung

  • Das gesamte Farbschema ist eine Mischung aus Blautönen mit einem gelben Akzent.
  • Die Folie hat einen Titel oben in einer fetten, großen Schriftart, die sich vom Hintergrund abhebt.
  • Neben dem Titel befindet sich ein Symbol, das zwei gegensätzliche Pfeile mit einem Plus- und einem Minuszeichen darstellt, was Anpassung oder Veränderung symbolisiert.
  • Der Hintergrund ist ein fotografisches Bild, einfarbig, um dem Farbschema zu entsprechen, das eine Draufsicht auf einen Arbeitsplatz mit mehreren Personen zeigt, die digitale Geräte wie Laptops und Tablets verwenden.
  • Das Layout ist einfach, mit starkem Fokus auf den Titel und minimalen Ablenkungen. Die Folie hat ein professionelles und klares Aussehen, mit einem Farbschema, das angenehm für die Augen ist. Das Symbol ist eine effektive Darstellung des Konzepts der Sensitivitätsanalyse.

Anwendungsfälle

  • Einführung des Konzepts der Sensitivitätsanalyse in einer geschäftlichen oder finanziellen Präsentation.
  • Beginn einer Diskussion über Risikomanagement und wie verschiedene Faktoren Geschäftsentscheidungen beeinflussen können.
  • Schaffung einer Basis, bevor in detaillierte Finanzmodelle oder Prognosen eingetaucht wird, die Sensitivitätsanalysen verwenden.
  • Verwendung als Abschnittsüberschrift innerhalb einer größeren Präsentation, um die Analyse oder Überprüfung der Auswirkungen auf Geschäftsergebnisse zu kennzeichnen.

Jährliche Budgetfinanzpräsentation (PowerPoint-Vorlage)