Editierbarkeit von Flachsymbolen

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie mit dem Titel "Editierbarkeit von Flachsymbolen" zeigt die Flexibilität der Verwendung von Flachsymbolen in Präsentationen. Sie erklärt, dass die Farbe von Flachsymbolen geändert werden kann, um verschiedenen Themen zu entsprechen, was durch Ändern der "Füllfarbe" veranschaulicht wird. Dieses Konzept bedeutet, dass die interne Farbe des Symbols für visuelle Attraktivität angepasst werden kann. Eine Vorher-Nachher-Darstellung mit Pfeilen wird verwendet, um diese Änderung zu veranschaulichen. Darüber hinaus wird angegeben: "Kann auch auf dunklen Hintergründen verwendet werden", was darauf hinweist, dass Flachsymbole gut an verschiedene Hintergrundfarben angepasst werden und die Sichtbarkeit und das Design zusammenhängend verbessern.

Grafische Darstellung

  • Ein großer, fettgedruckter Titel oben auf der Folie in einer dunklen Schrift.
  • Zwei Textabschnitte, jeweils mit einem kurzen Aufzählungspunkt: einer beschreibt die Farbänderung, der andere hebt die Benutzerfreundlichkeit auf dunklen Hintergründen hervor.
  • Eine Illustration, die die Transformation eines Symbols von einem Farbschema zu einem anderen zeigt, angezeigt durch einen nach rechts gerichteten Pfeil.
  • Das ursprüngliche Symbol befindet sich links mit einer gedämpften Farbe, während das veränderte Symbol rechts eine hellere, lebendigere Farbe zeigt.
  • Ein geteilter Hintergrund mit einem helleren Abschnitt oben und einem dunkleren Abschnitt unten, der ein weiteres Beispiel des Symbols in Weiß und Orange zeigt, um die Sichtbarkeit auf unterschiedlichen Hintergründen zu demonstrieren.
  • Die grafischen Elemente der Folie umfassen Flachdesign-Symbole und Pfeile, die Veränderung oder Übergang andeuten. Die Folie hat ein sauberes Erscheinungsbild mit minimalistischen Designelementen, die es einfach machen, sich auf die bereitgestellten Beispiele zu konzentrieren. Der kontrastierende Hintergrund zeigt die Vielseitigkeit der Symbole auf unterschiedlichen Oberflächen.

Anwendungsfälle

  • Während einer Präsentation über grafische Designprinzipien, um die Bedeutung der Farbadaptierbarkeit in der Ikonografie zu veranschaulichen.
  • In einer Marketingbesprechung zur Diskussion von Rebranding-Strategien und der Vielseitigkeit visueller Assets.
  • Bei der Schulung von Mitarbeitern, wie sie Unternehmenspräsentationen an die Unternehmensfarbschemata anpassen können.
  • Bei der Einführung eines neuen visuellen Werkzeugs oder Softwarefeatures, das die Farbänderung von Symbolen ermöglicht, um das Benutzeroberflächendesign zu verbessern.

Flugzeitlinien-Diagramme (PPT-Vorlage)