Bewertungen
Beschreibung
Flache Pfeile zur Modellierung des Lieferkettenprozesses
Folieninhalt
Die Folie konzentriert sich auf die Visualisierung verschiedener Lieferkettenprozesse mit flachen Pfeilen. Sie listet die wichtigsten Konzepte unter dem Titel auf: Warenfluss, Rückwärtige Logistik, Durchlaufzeit, Verteilung, Gabelungspfeil, Konzentration, Produktionspush und Nachfragepull. Jedes dieser Konzepte stellt einen kritischen Aspekt des Lieferkettenmanagements dar:
- Warenfluss gibt die Bewegung von Produkten an.
- Rückwärtige Logistik umfasst die Rücksendung von Waren durch Kunden.
- Durchlaufzeit ist die Zeit von der Initiierung bis zum Abschluss eines Prozesses.
- Verteilung beinhaltet die Lieferung von Produkten zum erforderlichen Zielort.
- Gabelungspfeil kennzeichnet die Aufteilung von Ressourcen in mehrere Wege.
- Konzentration steht für die Zusammenführung von Ressourcen.
- Produktionspush bezieht sich auf die durch Prognose gesteuerte Produktion.
- Nachfragepull bezieht sich auf die von der Kundennachfrage gesteuerte Produktion.
Grafische Darstellung
- Die Folie hat ein sauberes und modernes Design mit einem weißen Hintergrund.
- Oben auf der Folie steht der Titel in einer großen, fettgedruckten blauen Schrift.
- Unter dem Titel befindet sich eine Unterüberschrift in kleinerer Schrift, die die Konzepte der Lieferkette auflistet.
- Die Folie ist in drei Spalten unterteilt, in denen verschiedene Pfeilgrafiken angezeigt werden.
- Die erste Spalte zeigt gestrichelte Pfeillinien in verschiedenen Formen: gerade, kurvenförmig und geschlungen.
- Die zweite Spalte präsentiert Pfeile mit mehreren Pfeilspitzen, die in verschiedene Richtungen zeigen, und einige von ihnen enthalten Textplatzhalter mit '5d'.
- Die dritte Spalte enthält gepunktete Pfeile, die sich verzweigen und auf verschiedene Weise zusammenlaufen.
- Alle Pfeile sind in Blautönen gehalten, von dunkel bis hell.
Die Folie hat ein harmonisches und professionelles Aussehen, mit einem konsistenten Farbthema und grafischen Stil, der ansprechend ist und die Struktur und Bewegung der Lieferkettenprozesse vermittelt.
Anwendungsfälle
- Um wichtige Konzepte der Lieferkette in einer Präsentation zur Unternehmensstrategie zu veranschaulichen.
- Um die Logistik und den Warenfluss innerhalb eines Unternehmens neuen Mitarbeitern während einer Einarbeitungsphase zu erklären.
- Um verschiedene Phasen des Lebenszyklus eines Produkts in einem Meeting mit den Stakeholdern zu skizzieren und zu präsentieren.
Flache Pfeile zur Modellierung des Lieferkettenprozesses
Folieninhalt
Die Folie mit dem Titel "Flache Pfeile zur Modellierung des Lieferkettenprozesses" konzentriert sich auf visuelle Symbole, die verschiedene Mechanismen der Lieferkette darstellen, wie:
- Warenfluss, der die Produktbewegung behandelt.
- Rückwärtige Logistik, die den Rückgabeprozess betrifft.
- Durchlaufzeit, die Dauer zwischen der Initiierung und dem Abschluss einer Aufgabe.
- Verteilung, die Verteilung von Waren zu Zielen.
- Gabelungspfeil, der die Aufteilung der Ressourcenwege anzeigt.
- Konzentration, die Konsolidierung von Ressourcen.
- Produktionspush, lagergestützte Produktion.
- Nachfragepull, kundengetriebene Produktionsstrategie.
Die Einfügung des Begriffs "5d" deutet auf einen spezifischen Zeitraum hin, wahrscheinlich eine Frist von fünf Tagen.
Grafische Darstellung
- Der Titel steht in einer dunkelblauen, fettgedruckten Schriftart oben auf der Folie.
- Die Unterüberschrift in einer kleineren Schriftart listet die wichtigsten Konzepte der Lieferkette auf.
- Drei Spalten mit unterschiedlichen Pfeilgrafiken, wobei jede Spalte verschiedene konzeptionelle Pfeile illustriert.
- Die linke Spalte zeigt gestrichelte Pfeile, die in verschiedene Richtungen zeigen, einschließlich gerader, gebogener und kreisförmiger Muster.
- Die mittlere Spalte zeigt solide Pfeile mit mehreren Punkten und zwei Pfeilen, die mit "5d" beschriftet sind und einen Zeitraum anzeigen.
- Die rechte Spalte enthält gepunktete Linienpfeile, die Verästelungen und Zusammenläufe darstellen.
- Die Farbpalette besteht aus verschiedenen Blautönen für die Pfeile.
- Kein Hintergrundbild oder Muster; stattdessen ein sauberer weißer Hintergrund.
Die Folie hat ein einfaches und übersichtliches Erscheinungsbild mit einem kohärenten blauen Farbschema, das den Fluss und die Richtung, die für Lieferkettenprozesse charakteristisch sind, betont. Die Verwendung von Pfeilen als visuelle Metaphern ist effektiv, um Bewegung und Verbindungen innerhalb der Struktur der Lieferkette zu vermitteln.
Anwendungsfälle
- Um einen Überblick über die Konzepte des Lieferkettenmanagements während eines Executive Briefings oder einer Strategiebesprechung zu präsentieren.
- Zu Bildungszwecken, wie z.B. um Studenten im Bereich Lieferkette und Logistik über Prozessflüsse zu unterrichten.
- In Workshops und Seminaren, die darauf abzielen, die Effizienz der Lieferkette zu verbessern und neue Methoden einzuführen.
- Als visuelle Unterstützung während einer Verkaufspräsentation, um zu erklären, wie ein Unternehmen seine Lieferkette verwaltet, wobei Effizienz und Optimierung hervorgehoben werden.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
