Bewertungen
Beschreibung
Flat Icons Set — Produktentwicklung
Folieninhalt
Die Folie trägt den Titel "Flat Icons Set — Produktentwicklung" und listet Konzepte im Zusammenhang mit dem Produktentwicklungsprozess auf, wie kreativer Prozess, Plan, Design, Kunstprojekt, Prozesszahnräder, Betriebsaktivität, Denkende Person, Geist, Kreativität, Prototyping, Box, Offen, Veröffentlichung, Einführung und Verpackung. Diese Konzepte sind wahrscheinlich mit relevanten Symbolen verbunden, um eine visuelle Darstellung für jeden Aspekt der Produktentwicklung zu bieten.
- Kreativer Prozess könnte Brainstorming und Konzeptualisierung beinhalten.
- Plan könnte sich auf die Strategie der Schritte beziehen.
- Design beschreibt die ästhetischen und funktionalen Aspekte.
- Kunstprojekt könnte ein kreatives Vorhaben anzeigen.
- Prozesszahnräder könnten die Mechanik des Prozesses darstellen.
- Betriebsaktivität umfasst die Maßnahmen, die zur Herstellung des Produkts ergriffen werden.
- Denkende Person und Geist würden intellektuelle Anstrengung umfassen.
- Kreativität spiegelt Innovation wider.
- Prototyping geht um den Bau eines ursprünglichen Modells.
- Box, Offen, Veröffentlichung, Einführung und Verpackung betreffen die letzten Phasen der Präsentation des Produkts auf dem Markt.
Grafische Gestaltung
- Die Folienfarbe ist hauptsächlich ein dunkles Petrol, das sich nach oben hin zu einem helleren Farbton verändert.
- Eine Sammlung von neun flachen Symbolen ist gleichmäßig in der Mitte der Folie verteilt, wobei jedes unterschiedliche Aspekte der Produktentwicklung darstellt.
- Das erste Symbol von links ist ein gekreuzter Bleistift und Lineal, typische Symbole für Design oder Entwurf.
- Zweitens gibt es drei miteinander verbundene Zahnräder, die Prozesse oder Mechanismen signalisieren.
- Das dritte Symbol zeigt eine Hand, die ein Zahnrad hält, das möglicherweise operationale Unterstützung oder Wartung symbolisieren könnte.
- Ein viertes Symbol repräsentiert die Silhouette eines menschlichen Kopfes mit einem Zahnrad im Gehirnbereich, was das Konzept des Denkens oder der Ideenfindung veranschaulicht.
- Das zentrale Symbol zeigt eine Pappschachtel, was auf Verpackung oder Produkteinführung hindeutet.
- Danach folgt ein Symbol, das einen Computerbildschirm mit einem offenbar darauf sichtbaren Dokument darstellt, möglicherweise im Hinblick auf Software- oder Entwurfsarbeiten.
- Das nächste Symbol ist ein einfacheres Zahnrad-Symbol, übliche Bildsprache für Einstellungen oder Maschinen.
- Das letzte Symbol in der Reihe ist eine Diskette, ein traditionelles Symbol zum Speichern von Daten oder zur Ausarbeitung von Plänen.
- Rechts gibt es ein Textfeld mit abgerundeten Ecken, das die Worte "Vollständig bearbeitbare Symbole" in Weiß enthält, und darunter ein weiteres Textfeld mit der Phrase "Weitere Symbole verfügbar. Überprüfen Sie unsere Website" mit einem Link.
- In der unteren rechten Ecke umschließt ein kreisförmiger Akzent ein Zahnrad-Symbol, das den anderen ähnlich ist, aber mit einem petrolfarbenen Schlagschatten-Effekt versehen ist, um darauf aufmerksam zu machen, dass dies ein Beispiel für ikonisches Design ist.
Die Folie hat ein modernes und sauberes Erscheinungsbild, mit einem ausgewogenen Einsatz von Ikonografie und Text, um ihre Botschaft zu vermitteln. Symbole werden verwendet, um verschiedene Phasen der Produktentwicklung zu visualisieren, mit minimalem Farbeinsatz, um ein insgesamt professionelles Erscheinungsbild zu bewahren.
Anwendungsfälle
- Um verschiedene Phasen der Produktentwicklung während einer Unternehmenspräsentation zu veranschaulichen.
- In einem Workshop oder Seminar, das sich auf Produktdesign und Innovation konzentriert, um wichtige Konzepte visuell darzustellen.
- Um Pitch-Präsentationen an potenzielle Investoren oder Stakeholder zu verbessern und eine Übersicht über die Projektkomponenten zu bieten.
- In Bildungseinrichtungen, wie Geschäfts- oder Designkursen, um den Vorlesungsinhalt über den Produktentwicklungsprozess zu unterstützen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
