Icons: Pins, Richtungs- und Distanzpfeile (handgezeichnet im Tintenstil)

Folieninhalt

Die Folie zeigt eine Vielzahl von Icons, die Pins, Pfeile für die Richtung und Pfeile für die Distanz darstellen, alle im handgezeichneten Tintenstil gestaltet. Es gibt drei Arten von Icons: Richtungs-pfeile, die Bewegung oder Richtung in Folien vorschlagen, wobei unterschiedliche Formen verschiedene Arten von Bewegungen anzeigen; Standort-Pins, die typischerweise verwendet werden, um spezifische Punkte von Interesse auf Karten zu kennzeichnen; und einzigartige Kombinationssymbole, die die Pin- und Richtungselemente verbinden und nützlich sind, um Bewegung oder Übergänge zwischen Standorten hervorzuheben.

Grafische Gestaltung

  • Der Folienhintergrund ist schlicht weiß.
  • Der Titel steht oben in Schwarz mit einem beschreibenden Untertitel in kleinerer Schrift und in Klammern.
  • Ein türkisfarbenes Banner in der oberen rechten Ecke kennzeichnet die Folie als "Vollständig editierbar."
  • Zwei Sätze von doppelseitigen lila Pfeilen sind in der obersten Reihe horizontal ausgerichtet.
  • Ein doppelseitiger schwarzer und gelber Pfeil befindet sich im oberen rechten Bereich der Folie.
  • Drei Standort-Pin-Icons sind vertikal im mittleren linken Teil der Folie ausgerichtet, variierend in Farbe und zusätzlichen Designelementen wie einem Stern.
  • Die unterste Reihe zeigt vier runde Icons: eines mit einem komplizierten Kompassdesign, ein weiteres mit einem einfachen Design, ein drittes mit einem doppelten Kreis und das letzte mit der Nummer 12, die in einem Kreis eingeschlossen ist.
  • Drei Flaggenmarker werden in der unteren rechten Ecke präsentiert, jeder in einer anderen Farbe.
  • Die Icons haben unterschiedliche Größen, sind aber ausgewogen gruppiert, um visuelle Harmonie zu bewahren.

Das Gesamtbild der Folie ist sauber und einfach, mit bunten Icons, die sich vor dem weißen Hintergrund abheben. Die handgezeichnete Ästhetik verleiht den Icons ein informelles und kreatives Gefühl.

Anwendungsfälle

  • Veranschaulichung von Navigationspfaden oder Richtungen während Präsentationen von logistischen Routen oder Reiseplänen.
  • Kennzeichnung von Schlüsselstandorten beim Kartieren von Veranstaltungsorten, Einzelhandelsstandorten oder Niederlassungen in Unternehmenspräsentationen.
  • Verbesserung der visuellen Kommunikation in Lehrmaterialien, die Prozesse oder Richtungen mit metaphorischen 'Straßenkarten' erklären.
  • Hinzufügen von visuellem Interesse und Klarheit zu Marketingpräsentationen, die Kundenreisen oder Servicekontaktstellen detailliert beschreiben.

EU-Statistiken: Frankreich Deutschland UK Irland Österreich Wirtschaft