Icons: Pins, Richtung und Distanzpfeile (handgezeichnet im Tintenstil)

Folieninhalt

Die Folie zeigt eine Sammlung von handgezeichneten Icons, die mit Geolokalisierung und Bewegung zu tun haben, einschließlich Markern und verschiedenen Arten von Pfeilen, die Richtung und Distanz darstellen. Die Pins haben unterschiedliche Formen und einige enthalten zusätzliche Symbole wie einen Stern oder ein Ziel, die auf eine Funktion oder einen interessanten Punkt hinweisen. Die Pfeile sind kreativ gestaltet, einige haben gebogene Formen oder doppelte Enden, die verschiedene Bewegungsarten oder Richtungen anzeigen, die verwendet werden können, um eine Vielzahl von Konzepten von einfacher Bewegung bis hin zu komplexen Reiseplanungen oder Prozessabläufen zu veranschaulichen.

Grafische Darstellung

  • Der Hintergrund der Folie ist weiß, was die bunten Icons betont.
  • Oben steht der Folientitel in einer dunklen Schriftart, akzentuiert durch ein türkisfarbenes Banner, das "Vollständig bearbeitbar" besagt.
  • Insgesamt werden dreizehn Icons in zwei Reihen angezeigt, jedes Icon ist einzigartig gestaltet.
  • Die erste Reihe besteht aus sechs Richtungsbildern in unterschiedlichen Designs und Größen, überwiegend in lila Tönen, mit Ausnahme eines Pfeils, der schwarz und orange kombiniert.
  • Die zweite Reihe umfasst drei Standort-Markierungen in lila Tönen und zwei kreisförmige Icons, die jeweils unterschiedliche zentrale Grafiken enthalten, sowie ein zwölftes Icon, das einen runden Zähler oder Ziffern mit der Zahl 12 zeigt.
  • Vier Flaggen in gedämpften Farben, jede an einem Stock befestigt, sind am rechten Ende der zweiten Reihe angeordnet. Das Gesamtbild der Folie ist sauber und modern, mit einem spielerischen Touch aufgrund des skizzierten Erscheinungsbildes der Icons. Die unterschiedlichen Designs der Icons und die Farbtupfer tragen zu einem visuell ansprechenden Gesamteindruck bei, der leicht die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen kann.

Anwendungsfälle

  • Um geografische Standorte und interessante Punkte während einer Präsentation visuell darzustellen.
  • Um Schritte, Richtungen oder Phasen innerhalb eines Workflows oder Prozesses zu veranschaulichen.
  • Um Geschichtenerzählen in einem geschäftlichen Szenario zu verbessern, indem Richtungs-Pfeile verwendet werden, um Fortschritt oder Bewegung darzustellen.
  • Um als visuelle Metaphern in Diskussionen über Reisen, Strategien oder Entscheidungswege in Geschäftsplänen oder Besprechungen verwendet zu werden.

EU-Statistiken: Estland Lettland Litauen (Baltisches Europa) Wirtschaft