Bewertungen
Beschreibung
Energieproduktion
Folieninhalt
Die Folie handelt von "Energieproduktion" und stellt drei verschiedene Sektoren in diesem Bereich vor: Energietechnik, dargestellt durch eine Grafik eines Kraftwerks; Erneuerbare Energien, dargestellt durch ein Blatt- und Sonnen-Icon; und Kernenergie, bezeichnet durch ein atomares Symbol. Die Energietechnik umfasst typischerweise die technischen und ingenieurtechnischen Aspekte der Energieproduktion und -verteilung. Erneuerbare Energien sind aus natürlichen Ressourcen erzeugte Energie, die erneuerbar sind. Kernenergie stammt aus den Kernreaktionen von Atomen, wie z.B. Spaltung oder Fusion.
Grafische Darstellung
- Der Titel der Folie "Energieproduktion" ist in einer großen, fetten Schriftart oben.
- Drei Säulen unter dem Titel zeigen jeweils ein Icon und zwei Beschriftungen. Die Icons sind stilisiert und modern, jeweils innerhalb eines grün umrandeten Kreises.
- Das Icon der ersten Säule illustriert ein Kraftwerk mit Schornsteinen, das Symbol für die Energietechnik.
- Das Icon der zweiten Säule zeigt ein Blatt kombiniert mit einer Sonne, das die erneuerbaren Energien repräsentiert.
- Die dritte Säule zeigt das atomare Symbol, das die Kernenergie anzeigt.
- Unter den drei Säulen befinden sich drei zusätzliche kreisförmige Formen, die mit grüner Farbe gefüllt sind und die gleichen Icons wiederholen, mit der Beschriftung "Versionen auf gefüllten Kreisen."
- Die Icons im unteren Abschnitt befinden sich innerhalb gefüllter grüner Kreise, was einen alternativen Designstil für diese Symbole suggeriert.
Die Folie hat ein sauberes und minimalistisches Design mit einem weißen Hintergrund und einem überwiegend grünen Farbschema in verschiedenen Schattierungen. Die Icons sind einfach und vermitteln jeweils ihre entsprechenden Energiesektoren durch symbolische Darstellung.
Anwendungsfälle
- Um verschiedene Arten von Energiequellen in einem Bildungs- oder Trainingsumfeld zu erklären.
- In Geschäftspräsentationen, die Investitionsmöglichkeiten im Energiesektor diskutieren.
- Zur Veranschaulichung des Portfolios eines Unternehmens in der Energiebranche.
- Als Teil eines Vorschlags für politische Änderungen oder Verbesserungen in der Energieproduktion und den Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
