Kundenklassifizierung Top-Down Entscheidungsbaum (mit Alter, Gehalt, Beruf, Rang der Kreditwürdigkeit Kriterien)

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie präsentiert einen Entscheidungsbaum zur Kundenklassifizierung basierend auf verschiedenen Kriterien: Alter, Gehalt, Beruf und Rang der Kreditwürdigkeit. Ausgehend vom Kunden wird in Alterskategorien (unter 30, mittel-alt, senior) und Gehaltsstufen (weniger als 3000, zwischen 3000 und 7000, und über 7000) unterteilt. Jeder Knoten führt zu einer weiteren Klassifizierung, wie beispielsweise ob die Person ein Student ist oder nicht, und deren Kreditranking, mit Symbolen, die erfolgreiche oder nicht erfolgreiche Qualifikationen an jedem Entscheidungspunkt anzeigen.

Grafische Darstellung

  • Das zentrale Thema der Folie ist ein flussdiagrammähnlicher Entscheidungsbaum mit miteinander verbundenen Knoten.
  • Die Knoten werden durch farbige kreisförmige Icons dargestellt, mit Symbolen oder Zahlen, die verschiedene Kategorien wie Alter und Gehalt anzeigen.
  • Es gibt Häkchen- und Kreuzsymbole, die ein positives oder negatives Entscheidungsergebnis anzeigen.
  • Die Icons für 'Kunde', 'Alter' und 'Gehalt' zeigen stilisierte menschliche Silhouetten und ein Dollarzeichen, die die Ikonographie mit dem Konzept verbinden.
  • Die Linien, die die Knoten verbinden, sind gerade und mit rechten Winkeln, was auf eine logische Abfolge und Entscheidungsprozess hinweist.
  • Die Farbpalette enthält Schattierungen von Blau, Grün, Orange und Lila, die einen Kontrast zwischen verschiedenen Kategorien und Ergebnissen schaffen.
  • Der Baum ist symmetrisch über die zentrale Achse der Folie balanced.

Die Folie ist visuell klar und strukturiert, nutzt farbcodierte Knoten und Icons, um einen systematischen Ansatz zur Kundenklassifizierung darzustellen. Das Format des Entscheidungsbaums ist klar dargestellt, um ein Verständnis des Klassifizierungsprozesses zu erleichtern.

Anwendungsfälle

  • Erklären von Kundenklassifizierungsstrategien in einer Marketingpräsentation.
  • Schulung neuer Mitarbeiter zu den Verfahren der Kundenklassifizierung innerhalb eines Unternehmens.
  • Visualisierung der Entscheidungsfaktoren während einer Geschäftsanalysen oder Beratungssitzung.
  • Demonstration der Logik automatisierter Systeme zur Kreditvergabe oder Bewertung der Berechtigung in Finanzdienstleistungspräsentationen.

Entscheidungsbaumdiagramm Diagramme (PPT-Vorlage)