Bewertungen
Beschreibung
Horizontal Decision Tree (Vorlage mit Datenwerten)
Folieninhalt
Die Folie stellt einen Horizontal Decision Tree dar, ein visuelles Werkzeug, das häufig verwendet wird, um eine Reihe von Entscheidungen und deren Ergebnisse darzustellen. Die Vorlage enthält Prozentsätze, die wahrscheinlich statistische Wahrscheinlichkeiten oder Datenwerte darstellen, die mit jedem Entscheidungsweg verbunden sind. Sie beginnt mit einem Marker von 59 %, gefolgt von zwei Ästen: einem mit 65 %, der zu einem positiven Ergebnis führt, und dem anderen mit 35 %, der zu einem negativen Ergebnis führt. Weitere Verzweigungen zeigen einen 88 % positiven Weg sowie ein gegenüberliegendes 12 % negatives Ergebnis, ebenso wie einen 55 % positiven Ast im Gegensatz zu einem negativen Ergebnis von 23 %. Jeder Knoten bietet Platz, um eine detaillierte Beschreibung zu schreiben, sodass der Präsentator ausführen kann, was jeder Prozentsatz oder jede Entscheidung darstellt.
Grafisches Erscheinungsbild
- Ein großer Titel oben in fettem, dunklem Text.
- Eine lineare Folge von grünen und grauen Kreisen, die durch Linien verbunden sind und die Entscheidungspunkte des Baumes darstellen.
- Jeder Entscheidungspunkt hat einen entsprechenden Prozentsatz in einem farbigen Kreis, der eine Wahrscheinlichkeit für ein Ergebnis oder eine Wahl anzeigt.
- Grüne Häkchen symbolisieren positive oder günstige Ergebnisse, während rote X für negative oder ungünstige Ergebnisse stehen.
- Textfelder neben jedem Entscheidungspunkt für Beschreibungen oder Notizen.
- Visuelle Elemente wie Kreise und verbindende Linien sind flach mit leichten Schatteneffekten für Tiefe.
Das gesamte Erscheinungsbild der Folie ist sauber und modern, mit einer minimalen Farbpalette, die die Aufmerksamkeit auf spezifische Elemente wie die Entscheidungspunkte und Ergebnisse lenkt. Das Design ist symmetrisch, mit Ästen auf beiden Seiten des Hauptentscheidungswegs, was einen ausgewogenen visuellen Fluss schafft.
Anwendungsfälle
- Veranschaulichung von Entscheidungsergebnissen und Wahrscheinlichkeiten in einer Präsentation zur Geschäftsstrategie.
- Visualisierung von Wegen in Projektszenarien, die potenzielle Risiken und Erfolgsquoten aufzeigen.
- Analyse und Präsentation von Marktforschungsdaten, die verschiedene Verbraucherentscheidungen oder Produktwege vergleichen.
- Lehren von Entscheidungsprozessen in einem Bildungs- oder Schulungsumfeld, das die Erklärung von verzweigten Entscheidungen und deren Konsequenzen ermöglicht.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
