Energie nach Brennstoffen, EU-28 (Mtoe)

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie mit dem Titel "Energie nach Brennstoffen, EU-28 (Mtoe)" präsentiert Daten zur primären Produktion und dem Bruttoinlandsverbrauch von Energie über einen Zeitraum von 2001 bis 2011 in den 28 Mitgliedsländern der Europäischen Union. Die Folie vergleicht visuell die beiden Kategorien durch gestapelte Balkendiagramme und zeigt eine komplexe Mischung aus verschiedenen Energiequellen wie Öl, Erdgas, Kernenergie, Steinkohle, Braunkohle und erneuerbaren Energien. Jede Quelle ist farblich gekennzeichnet und proportional innerhalb jedes Balkens dargestellt, was einen klaren Einblick in den Energiemix und die Trends bietet.

Grafische Darstellung

  • Der Titel "Energie nach Brennstoffen, EU-28 (Mtoe)" hebt sich in großer, fetter, blauer Schrift am oberen Rand der Folie ab.
  • Zwei separate gestapelte Balkendiagramme stehen nebeneinander; das linke ist mit "Primärproduktion" beschriftet, das rechte mit "Bruttoinlandsverbrauch."
  • Jeder Balken innerhalb der Diagramme repräsentiert ein Jahr und ist farblich gekennzeichnet, um verschiedene Energiequellen zu unterscheiden.
  • Die y-Achse beider Diagramme reicht von 0 bis 2000 in Schritten von 400 und stellt die Menge in Mtoe dar.
  • Symbole unter den Diagrammen repräsentieren die verschiedenen Energiequellen: ein Tropfen für Öl, eine Flamme für Erdgas, ein Atom für Kernenergie, ein Stein für Steinkohle, ein Klumpen für Braunkohle und ein Blatt für erneuerbare Energien.
  • Eine Quellenangabe "Quelle: Eurostat" befindet sich in kleiner Schrift in der unteren linken Ecke.
  • Die Farbpalette umfasst Schattierungen von Blau, Lila, Rosa, Grün, Orange und Gelb, die mit den Symbolen und der Darstellung der Energiequellen übereinstimmen.

Die Folie ist ordentlich organisiert und verwendet eine klare visuelle Sprache mit farblich gekennzeichneten Elementen, um Statistiken über die Energieproduktion und den -verbrauch zu vermitteln. Symbole werden effektiv eingesetzt, um das Verständnis auf einen Blick zu erleichtern.

Anwendungsfälle

  • Präsentation von Energie-Trends in der EU über ein Jahrzehnt an politische Entscheidungsträger oder Stakeholder im Energiesektor.
  • Überprüfung in Geschäftstrategiebesprechungen, um potenzielle Investitionen im Energiemarkt oder die Diversifizierung der Energiequellen zu erörtern.
  • Veranschaulichung der Daten in akademischen oder professionellen Präsentationen über Umweltstudien und Nachhaltigkeit.
  • Verwendung der Daten als Teil eines Berichts über den Fortschritt der Nutzung erneuerbarer Energien im Vergleich zu fossilen Brennstoffen.

Industrie Umriss-Icons-Bundle: Produktion, Dienstleistungen, Ressourcen, öffentliche Sektoren (PPT Clipart)