Eisberg-skizze (Vier zugrunde liegende Ebenen)

Folieninhalt:

Diese Folie präsentiert ein "Eisberg-skizze" mit vier zugrunde liegenden Ebenen, die metaphorisch verwendet werden, um die Komplexität eines Problems oder Systems zu beschreiben. Die "Spitze des Eisbergs" bezeichnet den sichtbaren, oft oberflächlichen Aspekt. Die "erste Unterwasser-Ebene des Eisbergs" stellt die anfänglichen, jedoch nicht offensichtlichen Faktoren dar. Die "zweite Unterwasser-Ebene des Eisbergs" deutet auf tiefere Einflüsse oder Probleme hin. Die "dritte Unterwasser-Ebene des Eisbergs" geht tiefer in die zugrunde liegenden Ursachen ein, und die "vierte Unterwasser-Ebene des Eisbergs" symbolisiert wahrscheinlich die Kernprinzipien oder grundlegenden Elemente, die am wenigsten sichtbar sind.

Grafische Gestaltung:

  • Eine auffällige Umrisszeichnung eines Eisbergs ist in weißen Linien über einem blauen Hintergrund gezeichnet, wobei die Spitze über der Wasserlinie und der Boden darunter liegt.
  • Der Eisberg wird in einem Drahtgitterstil dargestellt, der aus miteinander verbundenen Linien besteht, die Dreiecke und andere Polygone bilden.
  • Vier horizontale Bänder in unterschiedlichen Blautönen, die jeweils dunkler sind als das darüberliegende, repräsentieren das Wasser und verschiedene Schichten unter der Oberfläche.
  • Neben jedem Band befinden sich Icon-Text-Paare: eine Glühbirne, Zahnräder, ein Balkendiagramm und ein Auto, die jeweils einer anderen Unterwasser-Ebene entsprechen.

Die visuelle Komposition der Folie ist einfach, aber auffällig, mit einem klaren, modernen Design. Der Drahtgitter-Eisberg und die Icons vor dem blauen Farbverlauf vermitteln effektiv Tiefe und Schichten, wodurch das Konzept sofort verständlich wird.

Anwendungsfälle:

  • Um die Tiefe der Analyse darzustellen, die für die Problemlösung in Teammeetings erforderlich ist.
  • Zur Erklärung des mehrschichtigen Ansatzes, der in Präsentationen zum Projektmanagement erforderlich ist.
  • In Risikoabschätzungen, um potenzielle Probleme zu besprechen, die nicht sofort sichtbar sind.
  • Um die Aufschlüsselung strategischer Geschäftskomponenten in einer Schulungs- oder Bildung präsentation darzustellen.

Eisbergmodell-Vorlage (PPT-Diagramme)