Verteiltes Streudiagramm – 1 Eingabe zu 3 Ausgaben

Folieninhalt

Diese PowerPoint-Folie stellt ein verteiltes Streudiagramm dar, das zeigt, wie eine einzelne Eingabe zu drei verschiedenen Ausgaben führen kann. Der Eingabebereich bietet Platz für beschreibenden Text, der erklärt, was die ursprünglichen Daten oder Ressourcen sind. Zwischenüberschrift 1 und Zwischenüberschrift 2 sind Platzhalter für zusätzliche Kategorien oder Prozesse, die die Transformation von der einzelnen Eingabe zu mehreren Ausgaben weiter beschreiben. Jeder Ausgabebereich ermöglicht ebenfalls eine kurze Beschreibung, die Platz bietet, um die Natur oder das Ergebnis jeder Ausgabe im Detail darzustellen, was verschiedene Ergebnisse oder Teile eines größeren Mechanismus darstellen könnte.

Grafische Gestaltung

  • Der Folientitel ist fett und befindet sich oben in der Mitte.
  • Ein großes orangefarbenes kreisförmiges Symbol steht neben dem Folientitel und verbessert die visuelle Anziehungskraft.
  • Drei distinct Sektionen sind mit "Eingabe", "Zwischenüberschrift 1" und "Zwischenüberschrift 2" beschriftet und sind horizontal von links nach rechts ausgerichtet.
  • Jede Abschnittsüberschrift hat ein entsprechendes farbiges Rechteck – grau für Eingabe, blau für die zwischenliegenden Abschnitte.
  • Pfeile zeigen von der Eingabe zu den Zwischenüberschriften und dann von den Zwischenüberschriften zu den Ausgaben, was den Fluss oder die Prozessrichtung anzeigt.
  • Die Ausgabebereiche sind vertikal auf der rechten Seite der Folie ausgerichtet, jeder mit einem grünen kreisförmigen Symbol mit unterschiedlichen Symbolen, die Vielfalt der Ergebnisse anzeigen.
  • Dekorative horizontale Linien trennen den Text innerhalb jeder Foliensektion, was zur Struktur und Lesbarkeit des Inhalts beiträgt.

Die Folie verwendet eine Kombination aus Farben, Formen und Symbolen, um eine klare und visuell ansprechende Darstellung eines Prozesses mit einer Eingabe und mehreren Ausgaben zu schaffen. Die Wahl der kreisförmigen Symbole und gerichteten Pfeile führt den Betrachter effizient durch den Informationsfluss.

Anwendungsfälle

  • Veranschaulichen eines Geschäftsprozesses, bei dem ein einzelnes Projekt oder eine Initiative zu mehreren Produktlinien oder Dienstleistungen führen kann.
  • Darstellen, wie eine Investition in verschiedene Einnahmequellen diversifiziert werden kann.
  • Erklären des Arbeitsablaufs in einem Szenario, in dem eine Aufgabe in mehrere nachfolgende Aufgaben verzweigt, um Komplexität oder Abhängigkeiten innerhalb eines Projekts hervorzuheben.
  • Vermitteln von Konzepten der Verteilung oder Verzweigung in akademischen oder Schulungseinstellungen, um zu zeigen, wie ein Element mehrere Ergebnisse beeinflussen kann.

Verzweigende breite Pfeile für Prozessblockflussdiagramme (PPT-Diagramme)