Einfluss - Aufwandmatrix

Folieninhalt

Die Folie zeigt eine "Einfluss - Aufwandmatrix", ein Aktionsprioritäten-Quadranten-Matrix für eine effiziente Ressourcenallokation. Diese Matrix kategorisiert Aufgaben oder Projekte in vier Quadranten basierend auf dem erforderlichen Aufwand und dem Einfluss, den sie haben werden, wenn sie abgeschlossen sind. Der Quadrant "Schnelle Gewinne" hebt Aufgaben wie "Einführung des Barcode-Scannens" hervor, die einflussreich, aber mit geringem Aufwand verbunden sind. Für Projekte, die hohen Aufwand erfordern, aber auch hohen Einfluss haben, wie z.B. "WMS mit KI," werden sie im Quadranten "Wichtige Projekte" eingeordnet. "Fill-Ins" repräsentieren Aufgaben mit niedrigem Einfluss und Aufwand, wie z.B. "Aktualisierung der Lageranweisungen." Der Quadrant "Undankbare Aufgaben" umfasst Projekte mit niedrigem Einfluss, aber hohem Aufwand, hier nur als "Projektname" bezeichnet. Außerdem gibt es einen Bereich für "Kommentare", der dazu anregt, sich auf "Schnelle Gewinne und Wichtige Projekte" zu konzentrieren und Platz für bearbeitbare Texteingaben bietet.

Grafische Darstellung

  • Die Folie zeigt eine vier-Quadranten-Matrix, jeder in einer anderen Farbe: gelb für "Schnelle Gewinne," cyan für "Wichtige Projekte," dunkelblau für "Fill-Ins," und orange für "Undankbare Aufgaben."
  • Umrandete Pfeile verbinden jedes Quadrantenschild mit einer Liste von Projektaufgaben, die die Kategorisierung jeder Aufgabe anzeigen.
  • Die Quadranten sind gemäß einer „Einfluss“-Achse, die vertikal verläuft, und einer „Aufwand“-Achse, die horizontal verläuft, angeordnet, wobei Pfeile die Richtung betonen.
  • Jedes Quadrantenschild befindet sich in einem farbigen Banner, das dem Farbschema des Quadranten entspricht.
  • Der Bereich "Kommentare" wird in einem roten Textfeld mit bearbeitbaren Aufzählungspunkten dargestellt.
  • Icons begleiten die Quadrantenschilder, wie ein Blitz für "Schnelle Gewinne", um die Natur dieser Aufgaben zu symbolisieren.

Die Folie ist farbenfroh mit klaren Kontrasten, die die Quadranten unterscheiden. Der Gesamteindruck ist professionell und organisiert, wobei Farbcodierung und einfache Icons verwendet werden, um Aufgaben mit ihren jeweiligen Prioritätsstufen zu verbinden.

Anwendungsfälle

  • Um Projekte in einem Management- oder Teammeeting zu bewerten und zu priorisieren, indem sie für die strategische Planung kategorisiert werden.
  • Für Projektleiter, um visuell Ressourcenallokationsstrategien und Projektpriorisierungen während Kickoff-Meetings zu erklären.
  • In Workshops oder Seminaren, die sich auf Produktivität und Zeitmanagement konzentrieren, kann diese Folie als Lehrmittel verwendet werden, um das Konzept der Einfluss-Aufwand-Matrix zu erklären.
  • Während eines Überprüfungstreffens mit Interessengruppen, um den Status und die Priorität laufender und bevorstehender Projekte oder Initiativen visuell zu kommunizieren.

Präsentation der Strategie zur Geschäftstransformation (PowerPoint-Vorlage)