Bewertungen
Beschreibung
UN-Testimonial zu den Auswirkungen der globalen Erwärmung
Folieninhalt
Die Folie konzentriert sich auf die Dringlichkeit, gegen die globale Erwärmung vorzugehen, und präsentiert Auszüge aus den Berichten zweier Behörden. Das erste Zitat hebt die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen hervor, wie im IPCC-Bericht diskutiert bei COP 21, der 1,5 °C als entscheidenden Punkt für die Auswirkungen der globalen Erwärmung isoliert. Das zweite Zitat präsentiert eine drastische Warnung der Weltorganisation für Meteorologie, die einen Temperaturanstieg von 3–5 °C bis 2100 prognostiziert, wenn die aktuellen Trends anhalten, was auf eine zeitkritische Situation und die schwerwiegenden Folgen von Untätigkeit hinweist.
Grafische Gestaltung
- Die Folie verfügt über ein großes, hochauflösendes Hintergrundbild, das eine Polarlandschaft mit Eisbergen und offenem Wasser unter einem bewölkten blauen Himmel zeigt.
- Oben auf der Folie steht der Titel "UN-Testimonial zu den Auswirkungen der globalen Erwärmung" in großen, weißen, fetten Buchstaben, die sich vom blauen Himmel abheben.
- Zwei separate translucent weiße Textfelder sind auf die untere Hälfte des Bildes überlagert, wobei jedes ein Zitat in dunkelblauer Schrift und die Quellenangabe in kleinerer Schriftgröße enthält.
- Im linken Textfeld befindet sich ein prominentes Ausrufezeichen-Symbol auf einem gelben runden Hintergrund.
- Im rechten Textfeld wird ein Stoppuhrsymbol innerhalb eines ähnlichen gelben runden Hintergrunds angezeigt.
- Beide Symbole stehen im Zusammenhang mit dem Thema Dringlichkeit und Zeit, das in den Zitaten präsentiert wird. Das Gesamterscheinungsbild der Folie ist professionell und visuell ansprechend, wobei die wirkungsvollen Bilder der polaren Umgebung als eindringlicher Hintergrund für die dringenden Botschaften zur globalen Erwärmung dienen.
Anwendungsfälle
- Aufklärung der Zuhörer über die Bedeutung von Maßnahmen gegen den Klimawandel während Umweltkonferenzen.
- Präsentation wichtiger Erkenntnisse oder Zitate aus Umweltberichten an Entscheidungsträger oder Interessengruppen.
- Hervorhebung der Dringlichkeit des Themas in akademischen Präsentationen über den Klimawandel.
- Nutzung der visuellen Wirkung, um Diskussionen über Unternehmensnachhaltigkeitsbemühungen während Geschäftstreffen zu initiieren.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
