Vorlage für ein Diagramm mit dreifacher Verzweigung

Folieninhalt

Die Folie präsentiert eine Vorlage für ein Diagramm mit dreifacher Verzweigung, das zur Veranschaulichung von Prozessen oder Ergebnissen dient, die aus einer einzigen Quelle stammen. Der Abschnitt "Quelle" deutet auf einen Ausgangspunkt hin, von dem drei Pfeile zu unterschiedlichen Ergebnissen oder Ausgaben führen, die "Ergebnis A," "Hauptergebnis" und "Ergebnis B" bezeichnet sind. Jeder Pfeil zeigt auf ein separates Feld, das ein anderes Ergebnis darstellt, wo zusätzliche Informationen geschrieben werden können, und ist mit einem Symbol verbunden, das einen bestimmten Aspekt jedes Ergebnisses darstellen könnte.

Graphische Darstellung

  • Ein großer Titel oben auf der Folie in Dunkelblau mit weißem Text, der "Vorlage für ein Diagramm mit dreifacher Verzweigung" lautet.
  • Auf der linken Seite ein vertikal ausgerichtetes Rechteck mit einem dunklerblauen Kopfabschnitt, der "Quelle" gekennzeichnet ist und Platzhaltertext enthält.
  • Drei graue Verzweigungspfeile erstrecken sich von der Quelle zu drei verschiedenen Ausgabebereichen.
  • Jeder Ausgabebereich ist durch eine Umrandung gekennzeichnet und enthält ein einzigartiges Symbol, das in einem farbigen Kreis eingeschlossen ist.
  • "Ergebnis A" verfügt über ein Uhrensymbol, das Zeit oder Schnelligkeit symbolisiert.
  • Das zentrale "Hauptergebnis" zeigt ein Wellenlinien-Symbol, das möglicherweise Schwankungen oder Fortschritt darstellen kann.
  • "Ergebnis B" wird durch eine Gruppe vertikaler Balken dargestellt, die möglicherweise Messungen oder Leistungskennzahlen vorschlagen.
  • Der Hintergrund ist weiß, was einen Kontrast zu den blauen und grauen Elementen bildet. Die Folie hat einen sauberen und professionellen Look mit einer ausgewogenen Verteilung von Text und Symbolen, die eine klare visuelle Trennung zwischen der Quelle und den Ausgaben bietet.

Anwendungsfälle

  • Darstellung des Workflows eines Projekts mit einem Ausgangspunkt und mehreren Endpunkten.
  • Aufzeigen der Aufteilung von Ressourcen oder Aufmerksamkeit zwischen verschiedenen Aufgaben oder Abteilungen in einer Organisation.
  • Visualisierung der Ergebnisse einer Entscheidung, die zu verschiedenen Konsequenzen oder Möglichkeiten führt.
  • Skizzierung strategischer Geschäftsszenarien, in denen ein einzelner Input zu mehreren potenziellen Ergebnissen oder Einnahmequellen führen kann.

Verzweigende breite Pfeile für Prozessblockflussdiagramme (PPT-Diagramme)