Filterdiagramm mit 4 Schichten

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie zeigt ein "Filterdiagramm mit 4 Schichten", das einen schrittweisen Prozess oder ein schichtweises Filtersystem darstellt. Jede Schicht ist mit einer einzigartigen Farbe und einem Symbol gekennzeichnet, die eine bestimmte Phase anzeigen. Schicht 1 ist der "Eingangsfilter", bei dem anfängliche Kriterien oder Eingaben angewendet werden, gefolgt von Schicht 2 als der zweiten Stufe der Filterung, dann Schicht 3 und schließlich wird Schicht 4 als "Letzter Filter" bezeichnet, was die letzte Phase des Prozesses impliziert. Jede Filterebene bietet Platz für Text, um zu erläutern, was jeder Filter bedeutet oder erreicht.

Grafische Darstellung

  • Vier vertikale, klammerförmige Umrisse, jeder in einer anderen Farbe (orange, grün, blau, lila), repräsentieren die vier Schichten des Filters.
  • Innerhalb jeder Klammer gibt es ein spezifisches Symbol, das die Filterebene symbolisiert (ein Link, ein Strategiesymbol wie ein Schachstück, ein mobiles Gerät und eine Batterie).
  • Zu Beginn der ersten Klammer zeigt ein horizontaler Pfeil darauf, und am Ende der letzten Klammer zeigt ein horizontaler Pfeil davon weg, um die Richtung des Workflows oder Prozesses anzuzeigen.
  • Textfelder sind unter dem Titel jedes Filters und dem entsprechenden Symbol verfügbar und bieten einen Platzhalter für detaillierte Erklärungen.
  • Die Symbole und Klammern sind durch dünne, farbige Linien miteinander verbunden, die den Farben der Klammern entsprechen.

Die Folie verwendet ein sauberes und modernes Design mit lebendigen Farben, um zwischen den einzelnen Schritten des Filterprozesses zu unterscheiden. Die Symbole sind einfach und dennoch beschreibend und bieten visuelle Hinweise darauf, was jede Filterebene darstellt.

Anwendungsfälle

  • Veranschaulichung eines mehrstufigen Prozesses in Geschäftspräsentationen, um zu zeigen, wie Informationen, Aufgaben oder Produkte durch verschiedene Phasen gefiltert oder verfeinert werden.
  • Beschreibung eines Workflows in Projekmanagement-Meetings, bei denen jede Phase des Diagramms eine Phase im Projektlebenszyklus darstellen kann.
  • Skizzierung einer Entscheidungssequenz in strategischen Planungssitzungen, die Kriterien für den Fortschritt von einer Phase zur nächsten detailliert.
  • Präsentation einer Kundenreise in Marketingdiskussionen, die darstellt, wie die Interaktion eines Kunden an verschiedenen Kontaktpunkten entwickelt und eingegrenzt wird.

Mehrstufige Schichtdiagramme (PPT-Vorlage)