Drei Gruppen Euler verbundene Kreisdarstellung

Folieninhalt

Diese PowerPoint-Folie mit dem Titel "Drei Gruppen Euler verbundene Kreisdarstellung" zeigt ein Venn-Diagramm mit drei überlappenden Kreisen, wobei jeder einen einzigartigen Kreis A, B und C darstellt. In den Schnittmengen, in denen sich diese Gruppen überlappen, gibt es Bereiche für die Gruppen AB und ABC, die gemeinsame Merkmale oder Beziehungen signalisieren. Die Folie hat Platzhalter für den Titel jeder Gruppe und begleitende Beschreibungen, die dem Präsentierenden ermöglichen, die Natur dieser Gruppen und ihre Wechselwirkungen zu spezifizieren.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist weiß mit einem türkisfarbenen Banner auf der linken Seite, wo der Folientitel in dunkelgrauer und roter Schrift dargestellt ist.
  • Drei große überlappende Kreise in Blau, Grün und Rot repräsentieren die Gruppen A, B und C.
  • Die überlappenden Bereiche sind unterschiedlich schattiert, um die Schnittmengen der Gruppen AB und ABC darzustellen, mit einer ausgeprägten Überlappungsfarbe.
  • Jeder Gruppenkreis hat einen benachbarten Kreis mit einer helleren Füllung und einem Buchstabenlabel (A, AB, C), das die Identität der Gruppe angibt.
  • Sechs graue Textkästen mit Schatteneffekten schweben neben jedem beschrifteten Kreis für Gruppentitel und Beschreibungen.
  • Die Textkästen für Gruppentitel sind mit ihren jeweiligen Identitätskreisen durch eine durchgehende Linie verbunden.
  • Das Design balanciert die farbcodierten Kreise auf der rechten Seite mit Beschreibungen auf der linken Seite.

Das Gesamtbild der Folie ist sauber und modern, nutzt Farben und Formen, um das Konzept verbundener Gruppen deutlich zu vermitteln. Das Layout bietet eine strukturierte und gleichzeitig visuell ansprechende Möglichkeit, Beziehungen innerhalb eines Datensatzes oder Konzepts zu zerlegen und zu erklären.

Anwendungsfälle

  • Erklärung der Vernetzung verschiedener Abteilungen oder Teams innerhalb eines Unternehmens.
  • Veranschaulichung der Kundensegmentierung, bei der verschiedene Gruppen möglicherweise gemeinsame Merkmale teilen.
  • Demonstration der Beziehungen zwischen verschiedenen Produktmerkmalen oder Dienstleistungen.
  • Präsentation von Forschungsdaten, bei denen Überlappungen in Variablen oder Kategorien auftreten.

Euler-Diagramme von Mengenbeziehungen (PPT-Vorlage)