Digital Marketing Infografik Diagramm Beispiel

Folieninhalt

Die Folie präsentiert einen Vergleich verschiedener digitaler Marketingtechniken, einschließlich Content Marketing, Big Data, Social Media Marketing, Mobile Marketing und SEO. Der Schwerpunkt scheint darauf zu liegen, die effektivsten digitalen Marketingstrategien zu identifizieren. Content Marketing wird mit einem hohen Balken dargestellt, was auf seine Bedeutung oder Effektivität hindeutet. Big Data, Social Media Marketing und Mobile Marketing werden ebenfalls mit großen Balken dargestellt, die jedoch kürzer sind als der von Content Marketing, was ihre jeweiligen Auswirkungen anzeigt. Der kleinste Balken repräsentiert SEO, was auf dessen relative Bedeutung im Vergleich zu den anderen hinweisen könnte.

Grafische Gestaltung

  • Die Folie hat einen dunkelblauen Hintergrund, der einen hohen Kontrast für die bunten grafischen Elemente bietet.
  • Ein horizontaler Streifen mit dem Folientitel in weißem Text zieht sich über die Oberseite der Folie, flankiert von zwei Pfeilen in entgegengesetzte Richtungen, einem an jedem Ende, was ein Gefühl von Bewegung oder Austausch schafft.
  • Unter dem Titelstreifen befindet sich ein prominenter Untertitel in der Mitte, der durch ein leuchtend gelb-orangefarbenes Banner hervorgehoben wird, das die Bedeutung der Aussage unterstreicht.
  • Ein Balkendiagramm erstreckt sich über die Mitte der Folie, mit Balken in verschiedenen Farben und Höhen, die den unterschiedlichen Marketingtechniken entsprechen.
  • Jeder Balken hat ein zugehöriges Icon am unteren Ende, das die Marketingkategorie visuell darstellt, für die er steht: ein Video-Player für Content Marketing, eine Weltkugel mit Datenpunkten für Big Data, ein Daumen-hoch-Symbol für Social Media Marketing, ein mobiles Gerät mit Schallwellen für Mobile Marketing und Dokumente mit einer Lupe für SEO.
  • Am unteren Rand der Folie sind Beschriftungen in weißem Text für jede Kategorie direkt unter den jeweiligen Balken und Icons angebracht.

Die visuelle Komposition der Folie ist gut organisiert und farblich abgestimmt, um ihre Lesbarkeit und Attraktivität zu erhöhen. Die Icons sind thematisch und selbsterklärend, was ein intuitives Verständnis der Kategorien, die sie repräsentieren, bietet.

Anwendungsfälle

  • Präsentation der digitalen Marketingstrategie eines Unternehmens und der relativen Bedeutung jedes Kanals während einer Marketingpräsentation.
  • Vergleich der Effektivität verschiedener digitaler Marketingtechniken in einem Geschäftstreffen zur Optimierung von Marketinginvestitionen.
  • Aufklärung von Kunden oder Teammitgliedern über verschiedene digitale Marketingtools und deren potenziellen Einfluss während eines Workshops oder Seminars.
  • Analyse von Trends in der Effektivität des digitalen Marketings über die Zeit in einem Überprüfungstreffen oder einer Leistungsbewertungssitzung.

Datenbasierte Grafiken für Balken- und Säulendiagramme (PPT-Vorlage)