Diagramm zu Verantwortung und Nachhaltigkeitsbereichen

Folieninhalt

Die Folie präsentiert einen prägnanten Überblick über drei bedeutende Trends in der unternehmerischen Nachhaltigkeit: Kreislaufwirtschaft, die die Bedeutung der Wiederverwendung, Reparatur und des Recyclings von Materialien zur Abfallreduzierung betont; Corporate Social Responsibility, eine Geschäftspraxis, die die Teilnahme an Initiativen umfasst, die der Gesellschaft zugutekommen; und Triple Bottom Line, die das breite Spektrum der Gewinne eines Unternehmens, seiner Mitarbeiter und der planetarischen Auswirkungen umfasst.

Grafische Gestaltung

  • Ein großer, fetter Titel in Marineblau oben auf der Folie.
  • Sekundärer Untertiteltext in Dunkelgrau direkt unter dem Titel, der Kontext zum Hauptthema gibt.
  • Drei kreisförmige Icons, gleichmäßig in einer horizontalen Anordnung verteilt, die jeweils ein spezifisches Symbol enthalten:
    • Das erste Icon links ist hellblau mit einem Pfeil in kreisförmiger Bewegung, das das Konzept der Kreislaufwirtschaft darstellt.
    • Das zentrale Icon ist goldgelb mit einer Hand, die eine Setzlinge hält, was auf Corporate Social Responsibility hinweist.
    • Das dritte Icon rechts ist dunkelblau mit drei miteinander verbundenen Schleifen, das die Triple Bottom Line bezeichnet.
  • Jedes Icon ist mit einer hellblauen Box mit einem weißen Rand verbunden, die eine Erklärung des entsprechenden Begriffs enthält.
  • Ein fotografischer Hintergrund, der die rechte Hälfte der Folie einnimmt und ein Bild einer Windkraftanlage bei Dämmerung zeigt, mit der Silhouette einer Person und eines Hundes, die auf einem Hügel stehen.

Die Folie hat ein ausgewogenes, sauberes Design mit einer Mischung aus grafischen Icons und fotografischen Bildern. Die klare Unterscheidung zwischen Text- und Bildelementen fördert das einfache Verständnis des Materials.

Anwendungsfälle

  • Zur Einführung des Konzepts der Nachhaltigkeit und der Unternehmensverantwortung in internen Unternehmensbesprechungen oder Schulungen.
  • Als Teil einer Präsentation für Stakeholder oder Investoren, um das Engagement eines Unternehmens für nachhaltige Praktiken zu zeigen.
  • In Bildungseinrichtungen, um die Grundlagen nachhaltiger Geschäftsmodelle zu erklären.
  • Bei einer Branchenkonferenz, um auf aufkommende Trends und die Bedeutung der Integration von Nachhaltigkeit in Geschäftsstrategien hinzuweisen.

Wiederherstellungsplan für Unternehmen nach der Pandemie (PPT-Vorlage)