Diagramm der Ergebnisse der Umfragefrage

Folieninhalt

Die Folie präsentiert die Ergebnisse einer Umfragefrage mit sechs Antwortmöglichkeiten, gekennzeichnet von A bis F. Jede Antwortoption hat einen zugehörigen Prozentsatz, der den Anteil der Teilnehmer angibt, die diese Option gewählt haben. Antwort A wurde von 25 % gewählt, was darauf hindeutet, dass sie am beliebtesten war. Antwort B mit 18 % und Antwort C mit 17 % wurden moderat ausgewählt. Antwort D hatte eine etwas geringere Präferenz von 15 %, während Antwort E von 20 % der Befragten bevorzugt wurde. Am wenigsten bevorzugt ist Antwort F, bei der nur 5 % sie auswählten. Diese visuelle Anordnung vermittelt effektiv die Verteilung der Umfragantworten.

Grafische Darstellung

  • Die Folie hat einen zentralen Titel mit dem Etikett "Diagramm der Ergebnisse der Umfragefrage" in einer großen, fetten Schriftart.
  • Unter dem Titel wird die Phrase "Die Umfragefrage war..." als Platzhalter für den tatsächlichen Fragetext präsentiert.
  • Sechseckige Icons mit den Bezeichnungen A bis F werden verwendet, um die verschiedenen Umfrageantworten darzustellen, jeweils in einer unterschiedlichen Farbe zur einfachen Unterscheidung.
  • Rechts von jedem sechseckigen Icon gibt es eine Prozentsatzleiste und einen Textplatzhalter, die den Anteil der Stimmen angeben, den jede Antwort erhalten hat.
  • Die Prozentbalken und Textplatzhalter weisen ein geneigtes, progressiv abnehmendes Design auf, das einen visuellen Fluss von links nach rechts schafft.

Die Folie nutzt ein sauberes und modernes Design mit kontrastierenden Farben und geometrischen Formen, um den Fokus auf die Schlüsselinformationen zu lenken. Die Verwendung von Sechsecken für die Antworten und der Fluss der Prozentbalken schafft ein dynamisches, aber organisiertes Erscheinungsbild.

Anwendungsfälle

  • Präsentation von Umfrageergebnissen während eines Unternehmensmeetings, um datengestützte Diskussionen zu erleichtern.
  • Anzeige von Zuschauerfeedback in einer Konferenz oder einem Workshop, um die Meinungen der Teilnehmer zusammenzufassen.
  • Visualisierung von Kundenpräferenzen in einer Marketingpräsentation, um beliebte Optionen hervorzuheben.
  • Kommunikation von Wahl- oder Referendumsergebnissen innerhalb einer Organisation, um Implikationen und nächste Schritte zu besprechen.

Präsentationsgrafiken für den Umfragebericht (PPT-Vorlage)