Definition: Gartners 3V von Big Data

Folieninhalt

Die Folie präsentiert das Konzept von Gartners 3V von Big Data: Volumen, Velocity und Variety. Jedes 'V' entspricht einem Merkmal von Big Data: 'Volumen' steht für die enorme Menge an generierten Daten, 'Velocity' weist auf die schnelle Rate hin, mit der Daten fließen, und 'Variety' stellt die verschiedenen Arten von Daten dar, strukturiert und unstrukturiert. Ein Zitat von Doug Laney von Gartner aus dem Jahr 2012 betont, dass Big Data durch diese drei Aspekte definiert wird und die neuen Verarbeitungsanforderungen, die sie einführen, um die Entscheidungsfindung, die Entdeckung von Erkenntnissen und die Prozessoptimierung zu verbessern.

Grafische Darstellung

  • Ein großes, graues gleichseitiges Dreieck, das zentral auf der Folie positioniert ist, mit jedem Eckpunkt beschriftet: "Volumen", "Velocity" und "Variety".
  • Innerhalb des Dreiecks eine kreisförmige Infografik mit drei miteinander verbundenen Puzzlestücken, die jeweils den Buchstaben 'V' enthalten, entsprechend den Beschriftungen an den Ecken des Dreiecks.
  • Eine gelbe Haftnotiz-Grafik, die rechts vom Dreieck positioniert ist, mit einem Zitat über Big Data in schwarzer Schrift.
  • Der Hintergrund der Folie ist in einer schlichten, hellen Farbe gehalten, unauffällig und sorgt dafür, dass der Fokus auf dem zentralen Dreieck und dem Textfeld bleibt.
  • Ein Schatteneffekt unter dem Dreieck, der dem Grafik einen leichten 3D-Effekt verleiht.

Das Folien-Design ist einfach und professionell, verwendet eine zentrale Infografik, um die Schlüsselkonzepte zu vermitteln, während es ein sauberes und fokussiertes Layout beibehält. Die Verwendung einer Haftnotiz fügt dem ansonsten formellen Vortrag ein Element der Informalität hinzu.

Anwendungsfälle

  • Einführung des Konzepts von Big Data in einer geschäftlichen oder akademischen Präsentation.
  • Bereitstellung eines Überblicks über die wichtigsten Merkmale von Big Data, bevor man in die Einzelheiten einer Technologiekonferenz eintaucht.
  • Schulung von Mitarbeitern oder Teammitgliedern über die Bedeutung und die Auswirkungen von Big Data im Kontext ihrer Arbeit.
  • Im Rahmen eines Pitches an potenzielle Investoren oder Führungskräfte, um das Ausmaß und die Komplexität der erforderlichen Datenverarbeitung in einem vorgeschlagenen Projekt oder Geschäftsvorhaben zu verdeutlichen.

Kreative Big Data Diagramme (PPT-Vorlage)