RICE Priorisierungs-Score-Formel Definition

Folieninhalt

Die Folie erklärt die RICE Priorisierungs-Methode, ein Akronym für Reichweite, Einfluss, Vertrauen und Aufwand, die entscheidende Faktoren zur Bestimmung der Priorität von Geschäfts- oder Projektaufgaben sind. Die Hauptformel lautet "RICE-Score = Reichweite x Einfluss x Vertrauen / Aufwand" und zeigt, wie man den Priorisierungs-Score berechnet. Jede Komponente – Reichweite, Einfluss, Vertrauen und Aufwand – wird mit visuellen Symbolen erweitert, die jeweils die Netzwerkreichweite, ein Ziel für den Einfluss, ein Daumen hoch für Vertrauen und ein Gewicht für Aufwand darstellen. Rechts befindet sich ein rechteckiges Feld mit der Bezeichnung "RICE Rahmen", das kurz erklärt, dass es sich um eine einfache Technik handelt, um neue Produktmerkmale zu bewerten, indem deren potenzielle Reichweite, erwarteter Einfluss, erforderlicher Aufwand und Vertrauen in die Ergebniserzielung berücksichtigt werden.

Grafische Gestaltung

  • Der Titel der Folie wird oben in einer großen, fetten Schrift deutlich angezeigt.
  • Vier überlappende Kreise, die mit "R", "I", "C" und "E" beschriftet sind, repräsentieren das Akronym RICE und sind mit der Formel zur Berechnung des RICE-Scores verbunden.
  • Die Formel selbst wird in einer großen Schrift präsentiert, wobei Multiplikations- und Divisionssymbole die Beziehung zwischen den Faktoren zeigen.
  • Jeder Buchstabe des RICE-Akronyms ist mit einem entsprechenden Wort (Reichweite, Einfluss, Vertrauen, Aufwand) und einem Icon verbunden, das das Konzept in einem horizontalen Layout grafisch erklärt.
  • Das "Reichweite"-Symbol zeigt Netzwerkleitungen und Knoten.
  • Das "Einfluss"-Symbol zeigt ein Ziel mit einem Pfeil in der Mitte.
  • Das "Vertrauen"-Symbol zeigt ein Daumen hoch-Symbol.
  • Das "Aufwand"-Symbol hat ein Gewichtsstück zum Gewichtheben.
  • Ein Textfeld auf der rechten Seite mit dem Titel "RICE Rahmen" enthält einen kurzen erläuternden Text und eine grafische Darstellung einer Liste, die die Rangordnung von Ideen oder Aufgaben vorschlägt.
  • Das Farbschema nutzt Blau- und Orangetöne, um wichtige Elemente hervorzuheben und die Lesbarkeit zu gewährleisten.

Der Gesamteindruck der Folie ist professionell und informativ, mit einem klaren Fokus auf der RICE Priorisierungsformel. Die Verwendung von Symbolen und Farbcodierung hilft, Konzepte visuell zu unterscheiden und das Verständnis zu verbessern.

Anwendungsfälle

  • Präsentation von Projektmanagement-Methoden an ein Team oder Stakeholder, um sich über Priorisierungstechniken abzustimmen.
  • Schulungen für Produktmanager, wie man neue Funktionen oder Initiativen bewertet und einstuft.
  • Strategische Planungstreffen, bei denen Führungskräfte über die Reihenfolge von Projektaufgaben oder Geschäftszielen entscheiden müssen.
  • Workshops oder Seminare, die sich auf Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen konzentrieren, bei denen die RICE-Methodologie als Fallstudie oder Instrument verwendet wird.

RICE-Prioritätspunktetabellen (PPT-Vorlage)