3 Tortendiagramme Streifen + Beschreibung

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie präsentiert einen Vergleich von drei statistischen Werten mithilfe von Tortendiagrammen und begleitendem Text. Jedes Diagramm hat einen großen Prozentsatz in der Mitte, was darauf hindeutet, dass sie Teile eines Ganzen messen. Das erste Diagramm ist orange mit 70%, das zweite ist türkis mit 43% und das dritte ist grün mit 18%. Die Tortendiagramme sind mit Platzhalterüberschriften und Text kombiniert, was auf eine Vorlage hinweist, die mit spezifischen Daten und Beschreibungen angepasst werden kann. Die drei Abschnitte bieten eine klare visuelle Hierarchie zum Vergleich der Prozentwerte und bieten Platz für beschreibenden Inhalt.

Grafische Darstellung

  • Ein fetter Titel in dunkelblauem Text oben auf der Folie lautet '3 Tortendiagramme Streifen + Beschreibung' mit einem Untertitel '— vertikaler Vergleich' in einer helleren blauen Farbe.
  • Drei Tortendiagramme in aufsteigender Reihenfolge mit grafischen Darstellungen der Prozentsätze: 70% in orange, 43% in türkis und 18% in grün.
  • Jedes Tortendiagramm ist mit einer Textbox auf der rechten Seite ausgestattet, die eine Platzhalterüberschrift in dunkelblau und beschreibenden Text in grau enthält.
  • Oben rechts befindet sich eine Textbox mit der Phrase 'vollständig editierbar (Office-Daten-Diagramme)', begleitet von einem stilisierten Pfeil, der anzeigt, dass die Diagramme angepasst werden können.

Das allgemeine Erscheinungsbild der Folie ist sauber und modern, mit einem Farbschema, das die drei Datenpunkte effektiv voneinander unterscheidet. Die Verwendung kontrastierender Farben ergänzt die visuelle Hierarchie, die für die Datenvergleiche vorgesehen ist.

Anwendungsfälle

  • Präsentation von quantitativen Datenauswertungen in Geschäftssitzungen oder Berichten.
  • Hervorhebung von Schlüsselkennzahlen (KPIs) über verschiedene Segmente oder Zeiträume hinweg.
  • Präsentation von Marktanteilen, Verkaufsprozentzahlen oder anderen statistischen Daten während Präsentationen.
  • Verwendung als Vorlage in Bildungseinrichtungen, um Techniken zur Datenvisualisierung zu lehren.

Flache datengetriebene Präsentationsdiagramme (PPT-Vorlage)