Datengetriebener Entscheidungsprozess

Folieninhalt

Die Folie ist mit "Datengetriebener Entscheidungsprozess" betitelt und führt ein Flussdiagramm ein, das die Schritte in einer datengestützten Strategie darstellt. Sie beginnt mit "Cloud / Big Data", was die Bedeutung der Verarbeitung und Speicherung großer Datenmengen suggeriert. Es folgt "KI / Maschinelles Lernen", das sich auf die Anwendung künstlicher Intelligenz und maschineller Lerntechniken für umsetzbare Erkenntnisse bezieht. Konzeptionell ist der dritte Punkt "Datenanalyse-Mustererkennung", was den Einsatz von Datenanalysen zur Identifizierung von Mustern und zur Informationsbereitstellung für Entscheidungen impliziert. Unten stehen "Kundendaten", die die Datenquelle von Verbrauchern darstellen, sowie "Permanenter Pulsmonitor Echtzeitentscheidungen", was eine laufende Überwachung für schnelle Entscheidungen vorschlägt. Der letzte Punkt ist "Datengetriebene Strategie", was darauf hinweist, dass die Strategie durch Datenanalysen informiert wird.

Grafische Darstellung

  • Der Hintergrund der Folie ist weiß.
  • Der Titel "Datengetriebener Entscheidungsprozess" steht in großen, dunklen Buchstaben oben.
  • Es gibt sechs kreisförmige Symbole, die horizontal in der Mitte ausgerichtet sind, verbunden durch Pfeile, die einen Fluss von links nach rechts anzeigen.
  • Jedes Symbol befindet sich in einem hellblauen Kreis mit einem dunkelblauen Rand und repräsentiert ein anderes Konzept im Entscheidungsprozess (Wolke, Gehirn, Mustererkennung, zwei Köpfe, Herzschlag und Präsentationsbildschirm).
  • Rechts gibt es einen vertikalen Bereich "Kommentare" mit Aufzählungspunkten zum Hinzufügen von Text.
  • Die Schriftfarbe für Überschriften und Text ist dunkel und bietet einen Kontrast zum weißen Hintergrund.
  • Die Pfeile sind einfache, dünne Linien mit einer Pfeilspitze, die zum nächsten Schritt zeigt.

Die Folie hat ein sauberes und professionelles Design mit einem klaren Fortschritt von der Datensammlung zur Strategieimplementierung. Der Einsatz von Blautönen und einfachen Symbolen schafft eine leicht nachvollziehbare visuelle Erzählung.

Anwendungsfälle

  • Um die Phasen des datengetriebenen Entscheidungsprozesses in einer Unternehmenspräsentation zu erklären.
  • Um Mitarbeiter oder Interessengruppen im Prozess der Implementierung einer datengestützten Kultur innerhalb einer Organisation zu schulen.
  • Um während eines Workshops oder Meetings eine Diskussion über die Verbesserung bestehender Datenmanagement- und Analysepraktiken zu initiieren.
  • Als Teil eines Vorschlags zur Einführung neuer Technologien oder Plattformen, die datengestützte Entscheidungen erleichtern.

Wiederherstellungsplan für Unternehmen nach der Pandemie (PPT-Vorlage)