Checkliste für bewusste Verbraucheraktionen

Folieninhalt

Die Folie präsentiert eine Checkliste, die darauf abzielt, das Verbraucherverhalten zu leiten, um Umweltverantwortung und Bewusstsein sicherzustellen. Sie behandelt bewusste und verantwortungsvolle Einkaufspraktiken mit einem Schwerpunkt auf dem CO2-Fußabdruck. "Echt notwendig" ermutigt Verbraucher, die Notwendigkeit eines Produkts zu bewerten, und schlägt eine Reduzierung des unnötigen Konsums vor. "Wiederverwendbar" und "Recyclingfähig" setzen sich für die Auswahl von Produkten ein, die mehrere Male verwendet oder aus recycelbaren Materialien hergestellt werden können, wodurch Abfall reduziert wird. Es gibt auch Hinweise zum CO2-Fußabdruck der Herstellung und ob es klimafreundliche Alternativen gibt, die die Betrachter einladen, über diese Aspekte vor dem Kauf nachzudenken. Darüber hinaus gibt es Platzhalter für benutzerdefinierte Fragen, die Anpassungen an verschiedene Kontexte oder Produkte ermöglichen.

Grafische Gestaltung

  • Die Folie zeigt ein Clipboard-Grafik auf der linken Seite, das als Checkliste dient.
  • Ein Recycling-Symbol mit einer Pflanze darin befindet sich oben auf dem Clipboard und symbolisiert Umweltfreundlichkeit.
  • Innerhalb der Checkliste gibt es drei abgehakte Punkte: "Echt notwendig", "Wiederverwendbar" und "Recyclingfähig", jeweils mit einem runden Häkchen links.
  • Auf der rechten Seite enthalten vier rechteckige Flächen Checklistenfragen mit einem runden Häkchen für die ersten beiden und einem leeren Kreis für die letzten beiden.
  • Die runden Häkchen sind in einem kontrastierenden Grünton gehalten, was auf Abschluss oder eine positive Indikation hinweist.
  • Die horizontalen Linienabschnitte, die die Fragen trennen, sind mit einem Verlaufseffekt gestaltet.
  • Die Formen und Symbole sind im flachen, minimalistischen Designstil ausgeführt, mit einem einheitlichen Farbschema aus verschiedenen Blautönen und Grüntönen.

Das Gesamtbild der PowerPoint-Folie ist sauber und modern, mit einer klaren visuellen Hierarchie, die den Betrachter durch jedes Element der Checkliste leitet. Die Verwendung eines Clipboards und von Häkchen schafft effektiv ein interaktives und ansprechendes Element für das Publikum.

Anwendungsfälle

  • Um das Engagement eines Unternehmens für Nachhaltigkeit und seine umweltfreundlichen Richtlinien während einer Präsentation zur Corporate Social Responsibility (CSR) zu präsentieren.
  • Als Werkzeug in Workshops oder Seminaren, die darauf abzielen, nachhaltige Gewohnheiten unter Mitarbeitern oder Mitgliedern der Gemeinde zu fördern.
  • In Marketing-Präsentationen, um die umweltbewussten Merkmale eines Produkts oder einer Dienstleistung hervorzuheben.
  • Als Teil eines Bildungsplans, um Schüler oder die Öffentlichkeit über nachhaltige Konsumentscheidungen aufzuklären.

Aktionsvorlage gegen den Klimawandel (PPT-Präsentation)