Bearbeitbarkeit von Flach-Ikonen

Folieninhalt

Die Folie präsentiert das Konzept der 'Bearbeitbarkeit von Flach-Ikonen' und demonstriert die Flexibilität von Icon-Designs in Bezug auf Farbänderungen. Zwei verschiedene Punkte erklären, dass Ikonen ihr Aussehen durch Änderung der "Füllfarbe" verändern können und dass diese Ikonen vielseitig sind und auch effektiv auf dunklen Hintergründen verwendet werden können. Das erste Konzept hebt die Einfachheit hervor, mit der die Ästhetik von Ikonen an verschiedene Farbschemata angepasst werden kann. Der zweite Punkt spricht die Anpassungsfähigkeit von Ikonen an, um sicherzustellen, dass sie auf verschiedenen Hintergrundfarben visuell ansprechend bleiben.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist weiß mit einem oberen dunkelblauen horizontalen Streifen und einer grauen Pfeilgrafik, die auf die Mitte der Folie zeigt.
  • Es gibt zwei Abschnitte mit Inhalten, jeder mit einer dazugehörigen farbigen Box -- der obere in hellgrau, der untere in dunkelblau.
  • Der obere Abschnitt zeigt eine vorher-nachher-Darstellung eines Icons (Schatztruhe mit Dollarzeichen) mit einem einfachen Pfeil dazwischen, der den Wechsel von einem grauen Icon zu einem grünen anzeigt.
  • Der untere Abschnitt enthält dasselbe Icon, das zweimal gezeigt wird, zuerst auf einem dunklen Hintergrund und dann mit einer orangefarbenen Hervorhebung, um herauszustechen.
  • Beide Abschnitte enthalten kurze beschreibende Texte, die links ausgerichtet sind, mit größeren blauen Überschriftentexten, gefolgt von kleinerem schwarzen Untertext. Die Folie hat ein sauberes, professionelles Aussehen und nutzt einfache Grafiken und kontrastreiche Farben, um die Botschaft zu betonen. Die Verwendung eines Icons von Stapel Münzen hilft, das Thema der Ikonenbearbeitbarkeit visuell darzustellen.

Anwendungsfälle

  • Demonstration der Anpassungsmöglichkeiten von Produktikonen innerhalb einer UI/UX-Designpräsentation.
  • Schulung von Mitarbeitern oder Kunden, wie sie Branding-Materialien an verschiedene Plattformen anpassen können.
  • Vorstellung von Softwarefunktionen, die die Personalisierung von Grafiken in einem Marketingvorschlag ermöglichen.
  • Veranschaulichung der Flexibilität einer visuellen Vermögenswertbibliothek in einem Treffen zur Grafikgestaltung oder Branding-Strategie.

Präsentation des Business Case (PPT-Vorlage)