Bewertungen
Beschreibung
BSC-Executions-Dashboard – Beispiele aus der Kundenperspektive
Folieninhalt
Die Folie zeigt eine Vorlage für eine Balanced Scorecard, die sich auf die Kundenperspektive konzentriert, mit Platz für Ziele, Vorgaben, aktuelle Werte und Kommentare. Die Ziele beinhalten steigende und fallende Niveaus und Verhältnisse, wobei numerische Vorgaben und aktuelle Werte zur Verfügung gestellt werden. Der Kommentarbereich fordert den Benutzer auf, eine Beschreibung der Segmentmerkmale einzugeben, und hebt die anpassbare Natur der Textfelder hervor.
Grafische Darstellung
- Der Folientitel ist fett und in großer Schriftart oben auf der Folie.
- Eine Seitenleiste auf der linken Seite, mit einem leuchtend grünen Hintergrund und einem "Kunde"-Tag, enthält Symbole, die verschiedene Ziele repräsentieren, wie eine Waage und eine Gruppe von Menschen mit zugehörigem Text.
- Vier Spalten auf der Folie repräsentieren "Ziele", "Vorgabe", "Aktuell" und "Kommentare".
- Jede Spalte hat ein einzigartiges Symbol oben, das den Inhalt vorschlägt (wie ein Ziel für "Vorgabe" und einen Aufwärtspfeil für "Aktuell").
- Die Spalten "Vorgabe" und "Aktuell" enthalten numerische Werte und sind mit Pfeilsymbolen versehen, die eine Zunahme oder Abnahme anzeigen, sowie Achtungssymbole für Aufmerksamkeit.
- Der Abschnitt "Kommentare" ist deutlich auf der rechten Seite getrennt mit einer grünen Seitenleiste, die der Farbe der linken Seitenleiste entspricht, und enthält Aufzählungspunkte mit Platzhaltertext.
- Graue und weiße Farbtöne dominieren den zentralen Teil der Tabelle, mit unterschiedlicher Opazität, um die Überschriften von den Eingabefeldern zu unterscheiden.
Die Folie ist überwiegend grau mit grünen Akzenten, die eine professionelle und klare visuelle Hierarchie bieten. Die Symbole und farbcodierten Elemente helfen, schnell durch die verschiedenen Segmente der Balanced Scorecard zu navigieren.
Anwendungsfälle
- Präsentation eines Überblicks über die Unternehmensstrategie für Stakeholder, mit Fokus auf kundenbezogene Ziele.
- Regelmäßige Managementbesprechungen zur Überprüfung der Leistungskennzahlen im Vergleich zu den Vorgaben.
- Schulungssitzungen mit Teams zur Ausrichtung auf Unternehmensziele und Kundenfokusbereiche.
- Präsentationen zur Qualitätskontrolle oder zum Überprüfen von Servicelevels, um Verbesserungen oder Rückgänge darzustellen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
