Brücke über den Fluss der Hindernisse - Infografik-Vorlage

Folieninhalt

Die Folie präsentiert ein metaphorisches visuelles Konzept zur Überwindung von Herausforderungen in einem Projekt oder einer Strategie. Sie zeigt eine "Brücke", die die Lücke zwischen einer "aktuellen Herausforderung" und dem "gewünschten Zustand" überbrückt. Diese Folie ermutigt die Zuschauer, über die Schritte nachzudenken, die notwendig sind, um von einer problematischen Situation zu einem erfolgreichen Ergebnis zu gelangen, mit Platz, um spezifische Hindernisse und Strategien zu ihrer Überwindung zu skizzieren. Jeder Textplatzhalter stellt ein Element dar, das detailliert werden soll, wie individuelle Herausforderungen und Lösungen.

Grafische Gestaltung

  • Der Hintergrund der Folie ist weiß.
  • Zwei cartoonartige, lila Emoji-Gesichter zeigen Emotionen, eines mit Besorgnis oder Traurigkeit auf der linken Seite und eines mit Freude auf der rechten Seite.
  • Eine große, zentrale lila Brücke mit den Worten "BRIDGE THE GAP" erstreckt sich diagonal über die Folie und verbindet zwei Seiten eines metaphorischen Flusses.
  • Die Brücke wirft einen Schatten und erzeugt ein Gefühl von Tiefe.
  • Zwei gestrichelte, gebogene Linien deuten auf den Fluss unter der Brücke hin, mit blauen Pfeilen, die die Bewegung von links (Herausforderung) nach rechts (gewünschter Zustand) anzeigen.
  • Zusätzliche gestrichelte Linien, die den Vordergrund des "Flusses" darstellen, sind mit blauen horizontalen Streifen für visuelle Textur verziert.
  • Textkästen mit Platzhaltertext sind links und rechts ausgerichtet, betitelt mit "Aktuelle Herausforderung" und "Gewünschter Zustand", sowie ein Kasten auf der Brücke für "Hindernisse."
  • Das Design verwendet eine Kombination aus Serifenschrift für den Folientitel und Sans-Serif für den Rest des Textinhalts, was die Lesbarkeit verbessert. Das Gesamtbild der Folie ist modern, mit einem klaren, infographic Stil, der Farbkontrast und visuelle Metaphern nutzt, um das Konzept der Problemlösung zu betonen.

Anwendungsmöglichkeiten

  • Eine Darstellung während strategischer Planungssitzungen, um den Weg von der Identifizierung von Problemen bis zum Erreichen von Zielen zu veranschaulichen.
  • In Change-Management-Präsentationen, um den Prozess der Auseinandersetzung mit und Überwindung von Widerständen oder Herausforderungen zu kommunizieren.
  • Als Teil eines motivierenden Vortrags in Geschäftsumfeldern, um Teams zu inspirieren, durch Schwierigkeiten auf bessere Ergebnisse hinzuarbeiten.
  • In Projektmanagement-Meetings, um Risiken und Aktionspläne zur Weiterentwicklung eines Projekts von seinem aktuellen Stand bis zur erfolgreichen Fertigstellung prägnant darzulegen.

Brücke & Gap Grafikvorlage (PPT-Diagramme)