Segmentierte Brücke & Säulen - Grafikvorlagen-Überblick

Folieninhalt

Die Folie präsentiert eine metaphorische Darstellung von segmentiertem Fortschritt oder strukturierten Unterstützungs­systemen unter Verwendung eines Brücken- und Säulenkonzepts. Jede Säule repräsentiert eine Komponente eines größeren Rahmens und ist mit Platz für erläuternden Text versehen. Diese Komponenten können unterschiedliche Phasen eines Prozesses, Elemente einer Strategie oder grundlegende Aspekte eines Projekts darstellen. Die Brücke an der Spitze verbindet diese Segmente, was anzeigt, wie sie miteinander verbunden sind, um ein übergeordnetes Ziel oder eine Struktur zu unterstützen.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist schlicht weiß für Klarheit.
  • Oben steht der Folientitel in einer großen, fetten Schrift.
  • Unter dem Titel flankieren zwei horizontale türkisfarbene Linien einen Abschnitt, der für zusätzliche Titel vorgesehen ist, sowie zwei vertikale türkisfarbene Linien, die als visuelle Trennlinien dienen.
  • Vier gleichmäßig verteilte Säulensymbole, jedes in einem eigenen rundbogenförmigen Arch, sind zentriert auf der Folie.
  • Jeder Bogen hat ein charakteristisches Symbol oben und Platz darunter für Text, angezeigt durch Platzhalterlinien mit der Bezeichnung "Hier steht ein Text...".
  • Die vier Symbole innerhalb der Bögen sind: ein Auge (für Vision oder Perspektive), ein Schwimmer (möglicherweise für Flüssigkeit oder Anpassungsfähigkeit), ein Blitz (Energie oder Kraft) und Pfeile in kreisförmiger Bewegung (Prozess oder Fortschritt).
  • Über der Brücke, die diese Bögen verbindet, gibt es drei horizontale Linien mit Unterbrechungen dazwischen, die Segmente oder Phasen andeuten. Das allgemeine Erscheinungsbild der Folie ist sauber und modern, wobei einfache Linensymbole und eine begrenzte Farbpalette verwendet werden, um Informationen effektiv ohne visuelles Rauschen zu übermitteln.

Anwendungsfälle

  • Um Phasen eines Projektplans zu präsentieren, wobei jede Säule eine kritische Phase oder Lieferung repräsentiert.
  • Als Metapher für die Säulen eines strategischen Geschäftsplans zur Erklärung der Kernfokusse.
  • Während Schulungs- oder Bildungssitzungen zur Umreißung der wichtigsten Komponenten eines Konzepts oder Rahmens.
  • In einer Marketingpräsentation, um Dienstleistungen oder Produktmerkmale als unterstützende Säulen des Kundenwerts darzustellen.

Brücke & Gap Grafikvorlage (PPT-Diagramme)