Bestandsausfallbericht

Folieninhalt

Die Folie mit dem Titel 'Bestandsausfallbericht' vergleicht die Nachfrage mit dem verfügbaren Inventar und analysiert die Häufigkeit von Bestandsausfällen, einschließlich eines Dashboards mit Preis pro Kategorie. Sie enthält ein Radardiagramm für Nachfrage vs. Inventar, das Unstimmigkeiten zwischen den Kategorien A bis E zeigt. Ein Balkendiagramm zeigt die Häufigkeit von unerfüllten Bestellungen pro Produkt (A bis E) über vier Quartale. Schließlich zeigt ein gestapeltes Balkendiagramm den Prozentsatz unerfüllter Bestellungen, das die Bestands- und Ausfallraten jeder Kategorie gegenüberstellt. Diese Visualisierungen bieten Einblicke in die Leistung des Bestandsmanagements und heben potenzielle Engpässe oder Überbestände hervor.

Grafische Darstellung

  • Ein großer Titel in fetten blauen Buchstaben erstreckt sich über den oberen Teil der Folie.
  • Unter dem Haupttitel befindet sich eine zusätzliche beschreibende Unterüberschrift in kleinerer Schriftgröße.
  • Es sind drei verschiedene grafische Elemente vorhanden: ein Radar- (Spinnen-) Diagramm, ein vertikales Balkendiagramm und ein horizontales gestapeltes Balkendiagramm.
  • Das Radardiagramm links vergleicht 'Nachfrage' und 'Inventar' für fünf Kategorien und verwendet grüne und orange Linien im Radar-Netz.
  • Das vertikale Balkendiagramm oben in der Mitte zeigt die Häufigkeit unerfüllter Bestellungen mit vier Sätzen farbiger Balken, die vier Quartale repräsentieren.
  • Das horizontale gestapelte Balkendiagramm unten rechts zeigt den Prozentsatz unerfüllter Bestellungen, wobei Farben die Bestandsniveaus von den Ausfallraten unterscheiden, die neben den Prozentsatzbeschriftungen angeordnet sind.
  • Ein blauer Textkasten mit dem Titel "Kommentare" befindet sich in der unteren linken Ecke und zeigt einen Platz für zusätzliche Notizen oder Erzählungen an.
  • Der rechte Teil der Folie hat eine Textüberschrift, die anzeigt, dass die Diagramme bearbeitbar sind und von Excel-Tabellen unterstützt werden.
  • Ein Excel-Symbol befindet sich in einem eigenen Textkasten und deutet auf eine Verknüpfung zur Datenquelle der Tabelle hin.

Die Folie hat ein ausgewogenes und beschreibendes Design, das Diagrammfärbungen verwendet, die die unterschiedlichen Datensätze klar unterscheiden. Die grafischen Elemente sind so strukturiert, dass sie den Betrachter logisch von einem allgemeinen Kategorienvergleich zu spezifischen Produktdetails führen.

Anwendungsfälle

  • Präsentation der Bestandsanalyse während eines Geschäftstreffens zur Identifizierung von Kategorien.

Bestandsausfallbericht

Folieninhalt

Die Folie "Bestandsausfallbericht" bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der Kennzahlen im Bestandsmanagement. Sie kontrastiert "Nachfrage vs. verfügbares Inventar" über fünf Produktkategorien, dargestellt durch ein Radardiagramm, das einen schnellen Überblick über die Diskrepanz zwischen Nachfrage und tatsächlichen Bestandsniveaus jeder Kategorie gibt. Darüber hinaus zeigt die Folie ein Balkendiagramm mit dem Titel "Häufigkeit unerfüllter Bestellungen", das die Probleme bei der Auftragsbearbeitung nach Quartal für jedes Produkt kategorisiert, und ein Diagramm "Prozentsatz unerfüllter Bestellungen", das die Bestandsmengen mit den Ausfallraten vergleicht und den Zuschauern hilft, Produkte mit höheren Ausfallprozentsätzen im Verhältnis zu ihren Bestandsniveaus zu identifizieren. Jede grafische Darstellung gibt den Stakeholdern Einblicke in die Effizienz der Lieferkette und Bereiche, die möglicherweise Aufmerksamkeit erfordern.

Grafische Darstellung

  • Ein fetter, blauer Titel wird oben auf der Folie angezeigt.
  • Unter dem Haupttitel befindet sich eine kleinere Unterüberschrift, die zusätzlichen Kontext bietet.
  • Eine Legende ist vorhanden, die farbcodierte Linien darstellt, die "Nachfrage" (grün) und "Inventar" (orange) repräsentieren.
  • Links befindet sich ein Radardiagramm, das die Nachfrage- und Bestandsniveaus für fünf Produktkategorien von A bis E illustriert.
  • In der oberen rechten Ecke befindet sich ein Balkendiagramm, das die Häufigkeit unerfüllter Bestellungen für jedes Produkt über vier Quartale (Q1 bis Q4) darstellt, angezeigt durch mehrfarbige Balken.
  • Unter dem Balkendiagramm gibt es ein gestapeltes Balkendiagramm, das den Prozentsatz unerfüllter Bestellungen zeigt, wobei der Bestand mit der Ausfallrate verglichen wird.
  • Die Folie enthält ein blaues Kommentarfeld in der unteren linken Ecke.
  • Auf der rechten Seite zeigt eine fette Erklärung in Grün an, dass die Datencharts bearbeitbar sind und von Excel gesteuert werden.
  • Ein Excel-Symbol befindet sich in einem kleinen Kasten und deutet auf die Bearbeitbarkeit der Diagrammdaten hin.

Die Folie ist ästhetisch gut organisiert und informativ. Die Farbpalette ist professionell und die Diagramme sind klar gestaltet, um eine unkomplizierte Dateninterpretation zu ermöglichen.

Anwendungsfälle

  • Um die Leistung des Bestandsmanagements während vierteljährlicher Geschäftsüberprüfungen zu berichten.
  • Um Diskussionen in Sitzungen zur Optimierung der Lieferkette zu unterstützen, indem visuelle Daten über Produktbestände und Nachfrage bereitgestellt werden.
  • Um kritische Bestandsengpässe oder Überbestände in strategischen Planungssitzungen zu identifizieren.
  • Zur Verwendung in einem Leistungs-Dashboard während Präsentationen für Stakeholder oder Investoren, die an Betriebskennzahlen interessiert sind.

Analyse der Bestandskennzahlen und Präsentation des Bestandsmanagements (PowerPoint-Vorlage)