Bewertungen
Beschreibung
Benchmark der Organisationsstruktur
Folieninhalt
Die Folie vergleicht zwei Geschäftsmodelle: das Tochtergesellschaftsmodell und das Distributormodell und erklärt verschiedene Funktionsbereiche innerhalb einer Organisation. Das Tochtergesellschaftsmodell umfasst "Generelles Management der Tochtergesellschaft in einem neuen Markt" und Funktionsbereiche wie Vertrieb, Finanzen, Marketing, Kundenservice und Personal. "Unterstützungsfunktionen des Mutterunternehmens" ergänzen es. Das Distributormodell umfasst "Distributororganisation in einem neuen Markt" mit denselben Funktionsbereichen. Jeder Funktionsbereich ist mit einem Symbol versehen, das seine Rolle veranschaulicht und eine visuelle Darstellung der Organisationsstruktur innerhalb zweier unterschiedlicher Geschäftsansätze bietet.
Grafische Darstellung
- Zwei vertikal angeordnete Abschnitte nebeneinander mit den Titeln "Tochtergesellschaftsmodell" und "Distributormodell".
- Jeder Abschnitt enthält eine vertikal gestapelte Liste von Funktionsbereichen, die von Symbolen begleitet wird.
- Die Symbole zeigen ein Schiff für Vertrieb, einen Geldsack für Finanzen, ein Megaphon für Marketing, ein Headset für Kundenservice und drei Figuren für Personal.
- Beide Modelle teilen sich eine identische Struktur und Ikonografie, haben jedoch eine einzigartige übergeordnete Bezeichnung und erläuternde Anmerkung.
- Ein zentrales kreisförmiges Symbol mit einer Brücke symbolisiert den Benchmark oder den Vergleich zwischen zwei Modellen.
- Das Designschema verwendet einen Farbverlauf aus verschiedenen Farben für jeden Funktionsbereich. Die Folie präsentiert ein sauberes Design mit scharfen, segmentierten Abschnitten, die jedes Modell repräsentieren. Der Einsatz von Farbverläufen und bedeutungsvollen Symbolen macht sie sowohl visuell ansprechend als auch informativ.
Anwendungsfälle
- Um die Organisationsstrukturen beim Einstieg in neue Märkte während einer Präsentation zur Unternehmensstrategie zu vergleichen.
- Zur Schulung von Mitarbeitern über die verschiedenen betrieblichen Modelle, die das Unternehmen einsetzen könnte.
- In Schulungssitzungen für das Management, die über Varianten des Geschäftsaufbaus und der Struktur sprechen.
- Als Teil einer Präsentation für Interessengruppen, um die Vorteile und Unterstützungsmechanismen jedes Modells hervorzuheben.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
