Bearbeitbarkeit von Strichen in Outline-Icons

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie mit dem Titel "Bearbeitbarkeit von Strichen in Outline-Icons" behandelt Anpassungsoptionen für stroke-basierte Icons. Sie listet drei Hauptmerkmale auf: Farbänderung durch Anpassung der Kontur (nicht der Füllung), was die Möglichkeit bedeutet, das Farbschema des Icons einfach an das Präsentationsdesign anzupassen; Anpassung der Strichdicke, um spezifischen Anforderungen wie visueller Klarheit beim Skalieren der Icons gerecht zu werden; und ein Beispiel für die Vielseitigkeit des Icons, da es effektiv gegen dunkle Hintergründe eingesetzt werden kann und dessen Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Farbumgebungen zeigt.

Grafische Darstellung

  • Die Folie hat ein sauberes, modernes Design mit drei vertikal angeordneten Abschnitten.
  • Jeder Abschnitt enthält auf der linken Seite eine hellgraue Sprechblase mit dunkelgrauem Text, gefolgt von einem nach rechts zeigenden Pfeil zu einem Paar von Icons.
  • Die Icons stellen Bäume mit Konturen dar, die verschiedene Anpassungen veranschaulichen; das linke Icon ist der 'Vorher'-Zustand, während das rechte den 'Nachher'-Modifikationen zeigt.
  • Pfeile zwischen den Icons sind gerade und dunkelgrau, was einen Transformationsprozess anzeigt.
  • Das letzte Icon-Set am unteren Rand steht vor einem dunklen Navy-Hintergrund, um die Sichtbarkeit auf verschiedenen Hintergründen zu demonstrieren.
  • Das Farbschema umfasst Türkis, Grün, Grauschattierungen und Navy. Das Gesamtbild der Folie ist minimalistisch und professionell, mit einer Farbpalette, die einen guten Kontrast und eine gute Sichtbarkeit der Icons gegen sowohl helle als auch dunkle Hintergründe gewährleistet.

Anwendungsfälle

  • Bildungssitzungen über Prinzipien des Grafikdesigns, die zeigen, wie Outline-Icons für verschiedene Zwecke angepasst werden können.
  • Workshops zu Branding und visueller Identität, die veranschaulichen, wie man Konsistenz bewahrt, während Icons für verschiedene Kontexte angepasst werden.
  • Präsentationen, die ein Designwerkzeug oder eine Software vorstellen, wobei Funktionen zur Anpassung von Icons hervorgehoben werden.
  • Marketingpräsentationen, die die Flexibilität visueller Assets gegenüber Stakeholdern erklären, die möglicherweise Bedenken hinsichtlich der Markenbeständigkeit über verschiedene Medien haben.

Unternehmens-DNA-Helix-Diagramme (PPT-Vorlage)