Bewertungen
Beschreibung
BCG-MATRIX – QUADRATBAAND
Folieninhalt
Die Folie zeigt eine BCG-Matrix mit beschreibenden Symbolen, die die vier Kategorien darstellen: Sterne, Fragezeichen, Cash Cows und Hunde. Sterne zeigen ein hohes Marktwachstum und einen hohen Marktanteil an und repräsentieren typischerweise Produkte oder Dienstleistungen mit starken Marktpositionen in schnell wachsenden Branchen. Fragezeichen stehen für hohes Marktwachstum, aber einen niedrigen Marktanteil und erfordern normalerweise erhebliche Investitionen, um den Marktanteil zu erhöhen. Cash Cows haben ein niedriges Marktwachstum, aber einen hohen Marktanteil, sind etablierte und rentable Produkte, die weniger Investitionen benötigen. Hunde haben sowohl einen niedrigen Marktanteil als auch ein niedriges Wachstum und werden oft für Desinvestitionen oder eine Neupositionierung in Betracht gezogen.
Grafische Darstellung
- Die Folie hat einen großen, fettgedruckten Titel "BCG-MATRIX – QUADRATBAAND" oben.
- Eine 2x2-Matrix mit farbigen Quadraten dient als Mittelpunkt. Jedes Quadrat hat abgerundete Ecken und enthält ein Symbol:
- Oben links: Ein blaues Quadrat mit zwei weißen Sternen, einer größer als der andere.
- Oben rechts: Ein grünes Quadrat mit einem weißen Fragezeichen.
- Unten links: Ein lila Quadrat mit einem weißen Symbol eines Kuhkopfes mit einem Dollarzeichen auf der Stirn.
- Unten rechts: Ein orangefarbenes Quadrat mit einem weißen Symbol eines Hundekopfes.
- Zwei sich kreuzende graue Bänder verlaufen über die Matrix und definieren die Achsen für Marktwachstum (vertikal) und Marktanteil (horizontal).
- Die Matrix ist vor einem neutralen grauen und weißen Hintergrund platziert.
Die Folie hat ein modernes und sauberes Design mit einem ausgewogenen Layout und einem professionellen Farbschema, das klaren Kontrast und visuelle Orientierung für die Matrixkategorien bietet.
Anwendungsfälle
- Um das Produktportfolio eines Unternehmens zu analysieren und Investitionen oder Desinvestitionen zu priorisieren.
- In strategischen Geschäftspräsentationen zur Erklärung von Marktdynamik und wettbewerblicher Positionierung.
- Für Marketing- und Produktmanagement-Teams zur Überprüfung der Produktstrategie basierend auf ihrer Lebenszyklusphase.
- Bei Vorstandssitzungen und Workshops zur Förderung von Diskussionen über Ressourcenallokation und strategische Planung.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
