Bewertungen
Beschreibung
Divergierende Lichtpfeil – Doppeltes Flussdiagramm-Template
Folieninhalt
Die Folie stellt eine Flussdiagramm-Vorlage mit einem Design eines divergierenden Lichtpfeils dar, das einen Prozess oder ein Konzept symbolisiert, das aus einer einzigen Quelle stammt und sich in zwei separate Pfade verzweigt, Seite A und Seite B. Jeder Pfad ist mit Platzhaltern für benutzerdefinierten Text detailliert, was darauf hinweist, dass diese Vorlage verwendet wird, um doppelte Ergebnisse oder parallele Prozesse, die von einem zentralen Element ausgehen, zu erklären. Die zentrale "Quelle" ist mit zwei Symbolen verbunden, die jeweils unterschiedliche Kategorien oder Phasen innerhalb der Pfade symbolisieren.
Grafische Darstellung
- Die Folie hat einen hellen Hintergrund mit einer Mischung aus grauen, orangefarbenen, blauen und grünen Elementen, die ihn ergänzen.
- Das Hauptmerkmal ist ein großer, zentraler grauer Pfeil, der sich in zwei kleinere Pfeile teilt, die auf zwei separate Textbereiche zeigen.
- Zwei farbige Kästchen mit den Überschriften "Seite A" und "Seite B" befinden sich am Anfang und Ende jedes Pfeilzweigs, mit entsprechenden dünnen farbigen Linien, die sie unterstreichen.
- Das 'Quellen'-Kästchen an der Basis des Pfeils ist in einem hellgrauen Farbton hervorgehoben.
- Drei runde Icons – ein Zahnrad, ein Kalender und eines, das eine Hand mit einem Blatt darstellt – sind entlang der Aufsplittungen des Pfeils platziert, jedes in farbigen Kreisen, die zu den Farben der 'Seiten'-Kästen passen.
- Platzhaltertext, angezeigt durch die Phrasen "Schreiben Sie hier Ihren Text...", befindet sich in jedem Inhaltsbereich zur Benutzeranpassung.
Die Folie ist ordentlich strukturiert, mit einem ausgewogenen Layout, das den Betrachter visuell von der Quelle zu den geteilten Ergebnissen führt. Die Verwendung von Icons und Farbcodierung segmentiert die Informationen effektiv.
Anwendungsfälle
- Um verschiedene Strategien oder Ergebnisse zu präsentieren, die aus einem einzigen Entscheidungs-Punkt oder Projektbeginn entstehen.
- Zum Vergleichen zweier unterschiedlicher Ergebnismengen oder Auswirkungen aus einer einzigen Handlung oder Veranstaltung.
- In Schulungs- oder Bildungsmaterialien, um die Gabelung in Prozessen oder Entscheidungen zu veranschaulichen.
- Als Vorlage für Projektvorschläge, um doppelte Pfade oder Ergebnisse zu zeigen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
