Abweichender Linienpfeil – Doppelt gespaltenes Flussdiagramm

Folieninhalt

Die Folie zeigt ein 'Doppelt gespaltenes Flussdiagramm', bei dem ein Ausgangspunkt in zwei Wege abweicht, die jeweils zu unterschiedlichen Ergebnissen oder Prozessen führen, die als "Seite A" und "Seite B" gekennzeichnet sind. Jeder Weg wird durch einen dicken, gebogenen Pfeil dargestellt, der auf ein Rechteck zeigt, das Platz für einen Titel und darunter für Aufzählungspunkte bietet. Dieses Format soll einen Prozess oder ein Konzept vermitteln, das von einer einzigen Quelle in zwei verschiedene Richtungen abzweigt, wobei Platz für eine detaillierte Erklärung jedes Zweigs gegeben ist.

Grafische Darstellung

  • Großer blauer Titeltext oben, der die Art des Diagramms angibt
  • Ein graues, horizontal angeordnetes Rechteck, das als "Quelle" beschriftet ist, dient als Anfangspunkt des Flussdiagramms
  • Zwei große gebogene Pfeile starten von der Quelle und teilen die Folie in zwei Wege in die obere rechte Ecke
  • Diese Pfeile sind dunkelgrau mit einem Farbverlaufseffekt, der ihnen ein dreidimensionales Aussehen verleiht
  • Jeder Weg endet mit einem farbigen, runden Symbol – eines in Orange mit einem Zahnrad-Symbol und das andere in Grün mit einem Dokument- oder Zertifikatsymbol
  • Zwei Rechtecke, blau für "Seite A" und grün für "Seite B", jedes mit einem horizontalen Farbakzent und Platz zum Einfügen von Text
  • Platzhaltertexte sind unter jedem Rechteck in Form einer Aufzählungsliste angeordnet, was Bereiche andeutet, um Beschreibungen oder Punkte hinzuzufügen

Die Folie verwendet ein sauberes und professionelles Design mit einem hellen Hintergrund und einer Kombination aus kräftigen Farben und Graustufen für Text und grafische Elemente. Verschiedene Farben werden verwendet, um zwischen den beiden abweichenden Wegen zu unterscheiden und die visuelle Trennung der Konzepte zu verbessern.

Anwendungsfälle

  • Zur Veranschaulichung von Entscheidungspunkten, an denen ein Prozess in zwei verschiedene Richtungen aufgeteilt wird
  • Zum Vergleichen und Gegenüberstellen von zwei unterschiedlichen Strategien oder Ergebnissen, die aus einer gemeinsamen Quelle resultieren
  • Zur Präsentation von Projektentwicklungen, die zwei unterschiedliche Phasen oder Komponenten haben
  • Als Bildungsinstrument zur Demonstration von Ursache und Wirkung oder zur Erkundung unterschiedlicher Szenarien basierend auf einer Anfangsbedingung

Gliederungsdiagramme - Ultimative Präsentation für visuelle Präsentationen (PPT-Grafiken)