Aufgabenprioritäten To-do Matrix - Beispiel aus der IT-Branche

Folieninhalt

Die Folie zeigt eine Matrix, die Aufgaben nach ihrem Prioritätsniveau kategorisiert, speziell angepasst für die IT-Branche. Die Kategorie "ZUERST MACHEN" umfasst dringende und kritische Aufgaben wie Serverausfallbehebung, kritische Sicherheitsverletzung und wichtiges Kundengespräch. Dies sind Aufgaben, die als entscheidend für sofortige Aufmerksamkeit gelten. "DELEGIEREN" besteht aus Aufgaben wie Besprechungsplanung, Reisevorbereitungen und Überprüfung von Routineberichten, die wichtig sind, aber an andere delegiert werden können. Die Kategorie "TERMINE" ist für wichtige, aber nicht dringende Punkte wie Strategische Planung und Teamleistungsevaluierung gedacht, die eine geplante Ausführung erfordern. Schließlich umfasst "NICHT MACHEN" Aufgaben, die als geringprioritär oder unnötig angesehen werden, wie Social-Media-Überwachung und unnötige Besprechungen, die minimiert oder eliminiert werden sollten.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist weiß.
  • Es gibt einen Titel oben mit einem Netzwerksymbol zu seiner rechten Seite.
  • Es sind vier farbige Inhaltskästen - grün, gelb, blau und rot - vorhanden.
  • Jeder Kasten enthält ein Hauptschlüsselwort, ein relevantes Symbol auf der linken Seite und eine folgende Liste von Aufgaben.
  • Aufgaben, die priorisiert werden sollen, haben ein Häkchen, während die zu vermeidenden ein "x"-Zeichen haben.
  • Die Symbole umfassen ein Häkchen, eine Hand, einen Kalender und ein Verbotsschild.
  • Die Schriftarten sind serifenlos und variieren in der Größe, wobei die Überschriften der Kategorien die größte Schriftgröße haben.

Das Gesamterscheinungsbild der Folie ist klar und professionell, mit einem Farbschema, um die Kategorien visuell zu unterscheiden. Die Verwendung von Symbolen und Häkchen/x-Marken verbessert das Verständnis des Status der Aufgaben auf einen Blick.

Anwendungsfälle

  • Strategische Geschäftstreffen zur Festlegung der Aufgabenpriorisierung basierend auf Dringlichkeit und Wichtigkeit.
  • Projektmanagement-Briefings zur Delegierung von Aufgaben basierend auf den Rollen und Fähigkeiten der Teammitglieder.
  • Zeitmanagement-Workshops zur Unterstützung der Mitarbeiter, sich auf wirkungsvollere Aktivitäten zu konzentrieren und Zeitverschwender zu vermeiden.
  • Effizienzverbesserungssitzungen zur Analyse und Optimierung des Arbeitsablaufs innerhalb der Organisation.

Eisenhower-Matrix für Zeitmanagement Präsentation (PPT-Vorlage)