Bewertungen
Beschreibung
Prinzipien vs. Praktiken
Folieninhalt
Die Folie präsentiert einen Vergleich zwischen "Prinzipien" und "Praktiken". Sie besagt, dass Praktiken kontextabhängig sind und deren Skalierung Herausforderungen und Risiken mit sich bringen kann, was impliziert, dass bewährte Praktiken oft auf bestimmte Situationen zugeschnitten sind und nicht universell anwendbar sein können. Im Gegensatz dazu werden Prinzipien als eher Richtlinien oder Werte beschrieben, die nicht von einem bestimmten Kontext abhängig sind, was darauf hindeutet, dass sie eine breitere Anwendung haben und Verhalten oder Entscheidungsfindung in verschiedenen Situationen leiten können.
Grafische Gestaltung
- Die Folie hat einen schlichten, hellgrauen Hintergrund.
- Sie zeigt zwei runde Icons, von denen jedes ein Symbol enthält, das das diskutierte Konzept darstellt.
- Das erste Icon links hat ein Piktogramm einer Person und eines Zahnrads, das Praktiken darstellt.
- Das zweite Icon rechts zeigt drei abstrakte dreieckige Elemente, die kreisförmig angeordnet sind, und repräsentiert Prinzipien.
- Beide Icons werden von Text-Erklärungen rechts ausgerichtet gefolgt, mit "Praktiken" oben und "Prinzipien" unten.
- Der Text verwendet eine schlichte, serifenlose Schriftart.
- Die Folie ist horizontal durch einen subtilen Schattierungseffekt unterteilt, der zwei Bänder erzeugt: oben dunkler und unten heller. Das Gesamtbild der Folie ist sauber und modern mit einem minimalistischen Design. Die Icons sind einfach, aber effektiv in der visuellen Vermittlung abstrakter Konzepte.
Anwendungsfälle
- Um eine Diskussion über organisatorisches Verhalten und den Unterschied zwischen anpassbaren Richtlinien und starren Verfahren einzuleiten.
- In einem Workshop, wenn die Bedeutung von Flexibilität bei der Anwendung von Geschäftstheorien oder -methoden auf verschiedene Kontexte erklärt wird.
- Während strategischer Planungssitzungen, um die Notwendigkeit konsistenter Prinzipien inmitten sich ändernder taktischer Ansätze zu betonen.
- Als Teil einer Trainings- oder Bildungspräsentation, um zwischen der Anwendung theoretischer Konzepte und praktischen Anwendungen in der realen Welt zu unterscheiden.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
