Aggens' Orbits of Participation Beispiel

Folieninhalt

Die Folie präsentiert das 'Aggens' Orbits of Participation Beispiel', ein konzeptionelles Rahmenwerk, das verschiedene Rollen im Entscheidungsprozess veranschaulicht. Jede Rolle wird durch einen farbigen orbitalen Pfad dargestellt:

  1. Entscheider treffen endgültige Entscheidungen.
  2. Planer organisieren und bereiten vor.
  3. Berater bieten Fachwissen an.
  4. Überprüfer bewerten und geben Feedback.
  5. Beobachter überwachen ohne direkte Beteiligung.
  6. Unüberraschte Apathiker sind informiert, aber indifferent.

Grafische Darstellung

  • Der Hintergrund der Folie ist weiß und bietet eine saubere und neutrale Leinwand für den Inhalt.
  • In der Mitte der Folie gibt es ein mehrfarbiges Diagramm mit konzentrischen Kreisen und sechs orbitalen Pfaden, wobei jeder Pfad einer anderen Farbe und Zahl von eins bis sechs zugeordnet ist.
  • Jeder orbitale Pfad ist durch eine dünne Linie mit seiner entsprechenden numerischen Auflistung auf der rechten Seite der Folie verbunden.
  • Die Zahlen von eins bis sechs sind innerhalb oder in der Nähe der Kreise platziert, um jede Umlaufbahn zu kennzeichnen.
  • Auf der rechten Seite gibt es eine vertikale Liste, die mit den Umlaufbahnen korreliert ist, wobei jeder Punkt durch ein farbiges Quadrat angezeigt wird, das der Farbe der Umlaufbahn entspricht, sowie einer Beschreibung einer Rolle.
  • Der Titel der Folie ist prominent oben links dargestellt, gestaltet in teal und schwarzer Schrift.
  • Oben rechts zeigt ein grau schräg angeordneter Tag den Text "Nutzungsbeispiel vollständig bearbeitbar."

Die Folie hat ein dynamisches, visuell ansprechendes Layout mit lebendigen Farben, die helfen, die verschiedenen Umlaufbahnen und zugehörigen Rollen zu unterscheiden. Das Design ist professionell, klar und gut strukturiert, wodurch das Verständnis der Hierarchie und des Flusses des Beteiligungsmodells erleichtert wird.

Anwendungsfälle

  • Präsentation von Teamrollen und Verantwortlichkeiten innerhalb eines Projektmanagement-Meetings.
  • Klarstellung von Entscheidungsprozessen während strategischer Planungssitzungen.
  • Schulung neuer Mitarbeiter über ihre Position innerhalb des Unternehmensablaufs während der Einarbeitung.
  • Durchführung von Workshops oder Seminaren über organisatorisches Verhalten und Dynamiken der Beteiligung.

Orbit-Diagramminformationsgrafiken (PPT-Vorlage)